BÜCKEBURG (mk). Medienerziehung ist derzeit eine der größten Herausforderung vor der Eltern stehen. Was verbirgt sich hinter Spielen wie Minecraft und MovieStarPlanet? Was fasziniert schon junge Kinder an Snapchat, Instagram und WhatsApp? Im Laufe des Elternabends der städtischen Kindertagesstätte in Kooperation mit dem Bückeburger Bündnis für Familien am Mittwoch, dem 3. Mai, um 19.30 Uhr in der Grundschule Petzer Feld werden die aktuellen Nutzungsgewohnheiten von Kindern beschrieben und dabei einzelne Seiten vorgestellt. Es werden Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll und konstruktiv bei ihrer Mediennutzung begleiten können - auch wenn sie selbst all diese Dinge als Kind nie genutzt haben. Alle Interessierten und auch Eltern jüngerer Kinder sind willkommen und finden Ideen und Argumente für den Umgang mit Tablets und Spielekonsolen.
Der Referent, Ralf Willius, ist Sozialpädagoge, Informationspädagoge und "nebenbei" selbst Vater. Er arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover.