AUHAGEN (gi). Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 24. April die eingeleiteten Maßnahmen für einen 30 km/h Bereich vor dem Kindergarten (wir berichteten) zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Angelegenheit werde vom Landkreis bearbeitet. Die Fortsetzung der Vereinbarung mit dem Anrufbus wurde einstimmig bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Ebenfalls einstimmig wurde der Pfingstbier-Vertrag mit dem MTV beschlossen. Einen Zeltgottesdienst wird es nicht geben. Pastor Ekkehard von Kleist ist in den Ruhestand gewechselt und Altpastor Josef Kalkusch ist Pfingsten nicht anwesend. Ein weiteres Thema war die Feier zum Volkstrauertag, sie wird auf Wunsch des Posaunenchores auf 11.30 Uhr vorverlegt. Bereitgestellt werden Mittel für den Kindergarten zur Anschaffung von einem Regal, eines Wäschetrockners und einer Sitzgarnitur. Eine längere Diskussion gab es über die Fertigstellung und Festlegung eines Abrechnungsgebietes für den Fuß- und Radweg sowie den Fußweg "Auf dem Rhäden". Es gab weiteren Klärungsbedarf, die Angelegenheit wurde auf den 19. Juni vertagt. Beschlossen hat der Rat einstimmig, die Grabenräumung des in privater Hand befindlichen "Abflutgrabens" zu übernehmen. Allerdings müssten die Anlieger die Voraussetzungen schaffen, Bäume und andere Dinge zu entfernen. Vorschläge aus den Fraktionen für Rad- und Wanderwege zur Tourismusförderung standen nicht zur Verfügung. Einstimmig wurde die Vereinbarung mit der Samtgemeinde über die Erstattung und Zahlung von Ausgleichszahlungen der Kinderbetreuung beschlossen. Bürgermeister Kurt Blume berichtete davon, dass drei von sechs Grundstücken im Baugebiet Lindenweg–West verkauft seien. Es gäbe weitere Anfragen nach Bauplätzen. Dem ehemaligen Ratsherren Ingo Becher dankte der Bürgermeister mit einer Urkunde und einer Flasche Wein.
-
Drei von Sechs Grundstücken verkauft
Baugebiet Lindenweg-West / Nachfragen nach weiteren Bauplätzen ist groß
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum