STADTHAGEN (bb). Erholsame Massagen, Diskussionen mit Verwaltungsfachleuten, Gästeführerinnen im historischen Gewand, internationales Gebäck und weiteres werden die Besucher der Regionalschau am Stand der Stadt Stadthagen finden. Die Kommune werde sich mit einem sehr breitgefächerten Spektrum während der Messeveranstaltung präsentieren, kündigte Bürgermeister Oliver Theiß im Pressegespräch an.
Stadthagen wird nicht nur Veranstaltungsort für die Schaumburger Regionalschau sein, sondern mit einem großen Gemeinschaftsstand (Stand 305) auch als Aussteller einen Beitrag leisten. Neben der Stadtverwaltung im engeren Sinne präsentieren sich dort auch das Kulturzentrum "Alte Polizei", das Familienzentrum Stadthagen, das Erlebnisbad "Tropicana" sowie die Tourist-Info. Die Verwaltung trete bei der Regionalschau unter dem Motto "Im Dialog mit dem Bürger" auf, wie Theiß festhielt. Es werden während der dreitägigen Regionalschau im Wechsel Fachleute aus den verschiedenen Bereichen der Verwaltung zu Gesprächen bereitstehen. So können Interessierte kurzerhand vorbeischauen und dem Bürgermeister selbst, dem Kämmerer oder dem Wirtschaftsförderer (spezielle) Fragen stellen, Anregungen liefern oder auch Beschwerden vorbringen (Zeittafel mit den Ansprechpartnern nebenstehend). Auch Gäste sollen zu den Themen ansprechbar sein, wie etwa die Ausschussvorsitzenden des Rates oder der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins. "Sonst kommen die Bürger zu uns, bei der Regionalschau gehen wir dahin, wo die Bürger sind", erklärte Wirtschaftsförderer Lars Masurek. Durchgehend werden auch Angehörige des Teams des Familienzentrums vor Ort sein, die über das Angebot der Begegnungs- und Beratungsstelle in der Kreisstadt informieren, aber auch Spiele für Kinder bereithalten. "Wir werden besonders unsere Angebote für Herbst und Winter vorstellen", erklärte Leiterin Britta Kunze. Auch wird das Team die Fotoleinwand, ein großer Blickfang am Stand, betreuen. Vom Schloss bis zu den Mufflons an der Bergkette spiegelt diese viele Merkmale Stadthagens wider. Flüchtlingsfrauen, die in die Gruppen des Familienzentrums eingebunden sind, werden Gebäck aus der Heimat mitbringen und ihre Eindrücke vom Leben in Stadthagen schildern. Klaus Strempel von der "Alten Polizei" erklärte, dass das Kulturzentrum unter der Überschrift "Gut Leben mit Kultur in Stadthagen" auf sein Angebot aufmerksam machen werde. Die "Alte Polizei" sei Anziehungspunkt für Menschen aus vielen Gemeinden Schaumburgs, die Regionalschau biete die Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad noch zu vergrößern. Ulrike Hasemann vom Arbeitskreis der Gästeführerinnen wird mit ihren Mitstreiterinnen eingekleidet in historische Gewänder die Präsentation der Tourist-Information unterstützen. Unter anderem die Nachwächterin und Damen in Renaissance-Kleidern werden Informationsmaterial verteilen. Die Gewänder aus vergangenen Zeiten würden vielfach den Einstieg in Gespräche bilden, so Hasemann. Sara Jakisch von den Wirtschaftsbetrieben Stadthagen weckte Aussicht auf erholsame Entspannung während der Tour über die Regionalschau. Am Sonnabend und Sonntag wird das "Tropicana-Team" kleine Massagen anbieten. Hinzu kommen vielfältige Informationen über das gesamte Angebot des Erlebnisbades, etwa auch zum speziellen Sommertarif. Außerdem lockt ein Gewinnspiel mit vielen verschiedenen Preisen. "Ob für Sauna-Fans oder die Familie, da ist für jeden etwas dabei", so Jakisch. Die Schaumburger Regionalschau findet vom 5. Mai bis zum 7. Mai auf dem Festplatz und in der Festhalle in Stadthagen statt. Foto: bb