1. Klassisches Kurzreiseziel Bückeburg

    Aktuelle Infos vom Schaumburgerland Tourismusmarketing / Neuer Radflyer mit Infos zu vielen Sehenswürdigkeiten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Bückeburg ist das klassische Kurzreiseziel: Tourismusmarketing-Manager Olaf Boegner hat kürzlich im Kulturausschuss die aktuellen Übernachtungszahlen genannt. So waren es im Jahr 2015 über 57.112 Übernachtungen. Im letzten Jahr 2016 dagegen 88.900 Übernachtungen. Diese Erhöhung hat sich durch die zusätzlichen Campingplätze auf den Wiesen im Rahmen des Mittelalterlichen Phantasie Spectaculums ergeben. Eine Schlechtwetterphase in diesem Jahr könnte also für einen schnellen Fall der Übernachtungszahlen sorgen. Ausgeschlossen von der Statistik sind Ferienwohnungen. Um statistisch erfasst zu werden, muss der Betrieb über mindestens zehn Betten verfügen. Auch die erhebliche Anzahl an Tagestouristen wird nicht erfasst. Den Löwenanteil der Besucher Bückeburgs machen mit über 55 Prozent die Tagestouristen aus. Im Fokus der Bemühungen des Tourismusmarketings liegen derzeit die Fahrradtouristen. So wurde die Radflyer-Familie erneuert: Neue Fotos, ein Qr-Code als Navigator führt zu einer Radrouten-App und es gibt Infos zu Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Das Routing erfolgt zudem per GPS. Es gibt eine Radwanderkarte Schaumburger Land mit 20 Routen, welche sowohl im Buchhandel als auch via Onlineversand erhältlich ist. Die Erlebniskarte Schaumburger Land wurde zudem mit einer Auflage von 10.000 Stück herausgebracht. In Sachen Umweltschutz setzt das Schaumburgerland Tourismusmarketing e. V. auf FSC-zertifiziertes Papier für die neuen Reisemagazine. "Das ist ein erster Schritt in Richtung Nachhaltigkeit", sagte Boegner. Auch werde das Werbematerial klimaneutral gedruckt. Als Basisthemen sollen die Alleinstellungsmerkmale hervorgehoben und für Touristen attraktiv gemacht werden: Fürstenhaus und Hofreitschule, Technik und Industrie, Wilhelm Busch, Trachten und Brauchtum sowie Natur und Landschaft. Der Tagesausflugs- beziehungsweise Kurzreiseverkehr soll damit angesprochen werden. Kulturtouristen stehen im Fokus, viele Tagesgäste kämen beispielsweise aus Hannover. Für 2017 haben sich Olaf Boegner und Britta Masbruch vorgenommen, dass Qualitätssiegel zu erweitern und die Schwerpunktthemen mit attraktiven Angeboten und peppigen Namen an den Mann und die Frau zu bringen. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an