STADTHAGEN (bb). Seit 25 Jahren widmet sich das Ratsgymnasium Stadthagen mit seiner Brasilienspendenaktion der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Südamerika. Das Jubiläum bildete offenbar einen Anlass, sich besonders ins Zeug zu legen. Statt der üblichen rund 20.000 Euro flossen in diesem Jahr 27.000 Euro in die Spendenkasse, wie das Gymnasium in einer Pressmitteilung informiert.
Knapp 10.000 Euro spielten dabei Schüler ein, die mit hohem Engagement eine ganze Reihe kreativer Aktionen gestalteten. Die fünften und sechsten Klassen verkauften an den vier Adventssonnabenden in der Marktpassage in Stadthagen selbstgebackene Kekse und Weihnachtsbasteleien. Etliche weitere Mittel- und Oberstufengruppen brachten sich zu verschiedenen Gelegenheiten wie bei Konzerten und Elternsprechtagen ein, um Spenden einzusammeln. Die Chöre und Orchester der Schule gaben Benefizkonzerte. Einige Schüler wurden in Gottesdiensten aktiv, deren Kollekten dann ihrem Projekt gewidmet wurde. Eine Klasse putzte in Solidarität zu den Straßenkindern in Brasilien für Schüler, Eltern und Lehrer gegen ein kleines Entgelt Schuhe. Unterstützt wurden die Schüler in ihrem Engagement von ihren Lehrkräften, die viele Freizeitstunden opferten, um mit ihren Klassen Basare zu bestücken und abzuhalten. Darüber hinaus spendeten sie ebenso kräftig mit wie die Eltern des RGS, die neben Geldspenden auch die Rohmaterialien für die Back- und Bastelprodukte zur Verfügung stellten. Als besonders erwähnenswert hebt Schulleiterin Angelika Hasemann hervor, dass auch viele ehemalige Schüler und Eltern jedes Mal wieder kräftig mitspenden. Dank gebühre auch Stadthäger Unternehmen, Institutionen und Vereinen sowie zahlreichen schaumburg-lippischen Kirchengemeinden, so Angelika Hasemann. Die Spenden gehen an das Straßenkinderprojekt Santa Fé in São Paulo und das Kinderkrankenhaus Hospital del Niño in La Paz.Foto: privat