RINTELN (ste). Zum 37. Mal erfüllten die Turnerinnen und Turner jetzt in der Kreissporthalle die Anforderungen des Kinderturnabzeichens. Bei diesem Wettbewerb geht es in erster Linie um Grundlagenanforderungen für das Turnen, aber auch um die Motivationserhöhung für den Sport. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und die ersten drei erhielten eine Medaille. Für die Erststarter gab es zusätzlich den Stoffaufnäher. In diesem Jahr haben sich zum zweiten Mal Turnerinnen des TSV Bösingfeld beteiligt. Insgesamt waren es 49 TurnerInnen der Jahrgänge 2006 bis 2012, die sich der Turnprüfung gestellt haben. "Es geht darum, Beweglichkeit, Kraft und Grundlagenelemente des Turnens zu überprüfen. Jeder entscheidet eigenständig, welche Schwierigkeiten er wählt", hieß es aus dem Organisationskomitee in einer Pressemeldung. Im Jahrgang 2012 erwies sich Artur Gordasch als bester Turner. Mailin Riedel gewann im Jahrgang 2011. Beim Jahrgang 2010 konnte sich Lena Gellermann behaupten. Je öfter sich die TurnerInnen zur Abnahme des Kinderturnabzeichens anmelden, desto besser werden die Leistungen und höher die Punktausbeute. Im Jahrgang 2009 belegte Danny Schneider den 1. Platz. Jamie-Lynn Jürgens siegte im Jahrgang 2008 und Laureen Wyrwich im Jahrgang 2007, knapp vor Jaylene Damjanov und Marlene May. In der ältesten Gruppe -dem Jahrgang 2006- siegte Felicia Fischer. Die Siegerehrung wurde von der Oberturnwartin der VT-Rinteln, Karin Lincke de Koekkoek, vorgenommen. Das war auch der Augenblick, als die langjährige Verantwortliche für das Kinderturnen, Brigitte Altfeld, feierlich mit einem Blumenstrauß verabschiedet wurde, um die Verantwortung nun an Manuela Zerbst zu übergeben.Foto: privat
-
Grundlagen für mehr Beweglichkeit und Kraft
Brigitte Altfeld gibt Verantwortung für Kinderturnabzeichen an Manuela Zerbst / Schwierigkeitsgrad wird selbst gewählt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum