1. Gäste kommen trotz 
kühler Temperaturen

    Neuntes Kirschblütenfest auf den Wallanlagen Stadthagens

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Hepe und Dieter Kellermeier zeigten sich mit der Beteiligung zufrieden. Morgendliches Regenwetter hatte einen spärlichen Besuch befürchten lassen. Kurz nach dem Start der Veranstaltung auf den Wallanlagen in der Nähe des Amtspfortenkreisels waren dann doch nahezu alle Plätze an den aufgestellten Tischen und Bänken belegt und die Gäste genossen den Aufenthalt unter den blühenden Kronen der Zierkirschenallee. Eben diese blühenden Bäume waren unter anderem durch die Einnahmen der Kirschblütenfeste finanziert worden. Mittlerweile zum neunen Mal organisieren die beiden Vereine die Veranstaltung, wie Karl-Heinz Hepe und Dieter Kellermeier festhielten. Zwar ist die Erneuerung der Kirschblütenallee abgeschlossen. Die beiden Vereine wollen sich jedoch weiterhin der Verschönerung der Wallanlagen widmen. Ins Auge haben sie dabei den Abschnitt im Umfeld des Viehmarktes genommen. Hier sollen Feldahornbäume angepflanzt werden. Zu diesem Zweck haben die Vereine bereits einige Spenden-Einnahmen gesammelt, der Erlös des Kirschblütenfestes wird nun hinzukommen. Wie zuvor nehmen die Vereine gern weitere Spenden zu diesem Zweck entgegen. Das eigentliche Anpflanzen der im Rahmen des Projektes finanzierten Bäume übernimmt dann die Stadtverwaltung. Karl-Heinz Hepe erklärte, dass der Verkehrsverein die "gelungene Sanierung" von Ost- und Nordwall begrüße. Wichtig sei es nun, die Arbeiten wie vorgesehen auf dem Westwall in 2017 fortzusetzen. Die Weg-Beläge seien hier für Rollator-Nutzer bereits sehr schwierig. So appelliere der Verein an Politik und Verwaltung, das Vorhaben wie ursprünglich geplant umzusetzen. "Eine Verschiebung wäre schwer zu vermitteln", erklärte er. Die stellvertretende Bürgermeister Ulrike Koller (SPD) erklärte, dass genau dies auch der politische Wille des Rates sei.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an