LANDKREIS (gr). Bei der Biotoptypenkartierung handelt es sich um eine flächendeckende Erfassung der Lebensräume im Landkreis Schaumburg, um sie hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Naturhaushalt zu bewerten. Für den Landkreis Schaumburg ist die Biotoptypenkartierung auf 1990 datiert. Entsprechend ihres Alters liegt sie nur in analoger Form vor. Auf ihr basieren zum Beispiel die Landschaftspläne der Städte und Gemeinden, der Landschaftsrahmenplan wie auch Beiträge zum Regionalen Raumordnungsprogramm oder zu verschiedensten Eingriffsvorhaben. Damit bildet die Biotoptypenkartierung die wichtigste Grundlage für die Aufgaben des Naturschutzes.
Aufgrund der mannigfaltigen Änderungen von Natur und Landschaft binnen der vergangenen 25 Jahre gilt der Datenbestand aus 1990 als veraltet. Um eine hinreichende Aktualität zu gewährleisten und eine Überführung in einen digitalen Datenbestand zu ermöglichen, wird für den Bereich des Landkreises Schaumburg in 2017 eine flächendeckende Biotoptypenerfassung durchgeführt. Zur Aktualisierung der Nutzungs-/Biotoptypenerfassung wurde in einem ersten Schritt eine flächendeckende Auswertung von Luftbildern aus 2016 durchgeführt. Anschließend werden Geländeüberprüfungen bestimmter Biotoptypen (z.B. Grünland, Wald, Gehölze oder Gewässer) auf zirka 15 Prozent der Landkreisfläche erforderlich. Die Geländekartierungen erfolgen durch ein externes Planungsbüro im Auftrag des Landkreises Schaumburg. Die Arbeiten beginnen im April und dauern voraussichtlich bis November 2017. Mit den Geländekartierungen wird es erforderlich, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des beauftragten Planungsbüros Eigentumsflächen im Außenbereich, die frei zugänglich sind, betreten. Darüber hinaus wird in Teilen das Befahren von Feld- und Forstwegen erforderlich. Deshalb bittet der Landkreis Schaumburg Eigentümer von betroffenen Grundstücken um Verständnis und freien Zugang. Bei den beauftragten Kartierern handelt es sich um erfahrene Personen, die ihre Arbeit rücksichtsvoll durchführen und die Flächen nicht länger, als für die Erhebung der erforderlichen Daten notwendig, betreten. Die Kartierer können sich ausweisen und geben auch Auskünfte. Für weitere Fragen steht die Naturschutzbehörde des Landkreises Schaumburg unter den Telefonnummern 05721/703525 oder 05721/703523 zur Verfügung.