TRINCOMALEE/HAMELN/BÜCKEBURG/RAHDEN (gr). Ein siebenköpfiges ehrenamtliches Helfer-Team der Hamelner Hilfsorganisation Interhelp – Deutsche Gesellschaft für internationale Hilfe macht sich am Dienstag auf dem Weg nach Sri Lanka. Mit dabei: Schirmherr Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe aus Bückeburg. Der 58-Jährige reist zum wiederholten Mal in das ehemalige Bürgerkriegsgebiet im Nordosten der Insel, um dort den Ärmsten der Armen zu helfen. Das Familienoberhaupt des Hauses Schaumburg-Lippe engagiert sich seit 15 Jahren für humanitäre Projekte in aller Welt.
Wieder im Gepäck der Gruppe: 2000 gebrauchte Brillen, die die Interhelper gemeinsam mit einheimischen Augenoptikern an Bedürftige abgeben wollen. Sie wurden von Hamelner Optikern zur Verfügung gestellt. Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe hat sich extra an einem Scheitelbrechwertmesser ausbilden lassen. Mit dem Refraktometer, dessen Aussehen ein wenig an ein Mikroskop erinnert, kann die Stärke von Brillengläsern bestimmt werden. "Alexander geht förmlich darin auf, Menschen im In- und Ausland zu helfen. In den Tropen kann er stundenlang alte Brillen vermessen, putzen und verteilen", sagt der Interhelp-Vorsitzende Ulrich Behmann. "Ich bewundere dieses Engagement." Reinhold Klostermann, Leiter der Interhelp Medical Task Force, die Krankenschwester Elena Lehmann und der Allgemeinmediziner Dr. Siegfried John werden auf Bitten des Gesundheitsministeriums in dem überwiegend von Tamilien bewohnten Vavuniya-Distrikt in der Nordprovinz gemeinsam mit zwei einheimischen Ärzten und drei Pflegekräften Kranke und Verletzte in entlegenen Dschungel-Dörfern untersuchen und behandeln. Der stellvertretende Interhelp-Vorsitzende Mahinda Nallanathan und der Interhelper Sebastian Anthonypillai werden das medizinische Team logistisch unterstützen und zudem als Übersetzer arbeiten. Sowohl in Vavuniya als auch in Morawewa wollen die Interhelper Brillen verteilen. In den Slums an der Eisenbahnstrecke Colombo-Galle ist ein weiterer Hilfseinsatz geplant. In Telwatta (Westprovinz) besuchen Behmann, Schaumburg-Lippe und Görbing die nach dem Tsunami gebaute "Hameln Montessori School" und werden Gespräche mit Ministern führen. Im Anschluss daran will das Trio in die Ukraine fliegen, um dort wertvolle medizinische Hilfsgüter zu übergeben, die die Hamelner Berufsfeuerwehrmänner Thomas Breitkopf und Michael Wömpener in das von einem blutigen Bürgerkrieg zerrissene osteuropäische Land gebracht haben. Wer die ehrenamtlichen Helfer finanziell unterstützen möchte, kann Geld auf folgende Konten überweisen: IBAN: DE 60 2545 0110 0000 0203 13 - Sparkasse Weserbergland IBAN: DE 49 2546 2160 0700 7000 00 - Volksbank Hameln-Stadthagen IBAN: DE 97 2545 0001 0000 0332 33 - Stadtsparkasse Hameln Foto: privat