RODENBERG (bb). Ab Mai bietet die Sportgemeinschaft Rodenberg (SGR) allen sportlich Interessierten ab sechs Jahren die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erlangen. Die Prüfer der Sportabzeichen-Stelle der SGR hoffen auf eine so rege Teilnahme wie im vergangenen Jahr.
2016 wurden bei der SGR 161 erfolgreiche Einzelprüfungen abgelegt. Erstmals trat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr zu dem Fitnessbeweis an und eine Gruppe von Austauschschülern aus Südamerika und den USA beteiligte sich an dem Wettbewerb. Zahlreiche Wiederholungstäter konnten auch wieder auf dem Sportplatz begrüßt werden. Im Rahmen der Hauptversammlung der SGR wurden diese besonders geehrt. So wurde Bernd Köhler das Goldabzeichen mit der Zahl "40"überreicht, Elke Exner und Ernst Allnoch erhielten die goldene "35", Roland Mann Gold "25", Anja Stürck und Lutz Voß Gold "20", Bernd Thienel Gold "15" und Susanne Reese und Torsten Meyer das Goldabzeichen mit der Zahl "10". Bei den Familiensportabzeichen wurde die Rekordzahl 18 erreicht. In diesem Jahr werden alle Interessierten eingeladen, ihren Fitnessbeweis in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination anzutreten. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Als gemeinsame Aktion mit der Familie bringt die Teilnahme noch mehr Spaß und wird mit dem Familiensportabzeichen belohnt. Wer länger nicht sportlich aktiv war, sollte sich allerdings vorher von seinem Arzt bestätigen lassen, dass er sporttauglich ist. Die Leistungstabellen findet man im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de. Beginn der Sportabzeichen-Saison ist bei der SGR am Montag, dem 8. Mai in der Zeit von 18.30 Uhr bis 20 Uhr. Weitere Termine sind für die leichtathletischen Übungen der 12. Juni und dannach immer der erste Montag im Monat bis September. An den übrigen Montagen besteht zur gleichen Zeit die Möglichkeit zum Training. Das Schwimmen wird im Freibad Rodenberg in der Zeit von 11 Uhr bis 12 Uhr am Sonntag, 11. Juni und Sonntag, 6. August geprüft. Für das 20-Kilometer-Radfahren ist Sonntag, der 20. August geplant. Start ist um 8.30 Uhr am Bahnübergang B 442 in Bad Nenndorf. Die Strecke führt bis zum Ortseingang Wunstorf und zurück. Die Kurzstrecke Radfahren über 200m wird am 7. Juli auf dem Domänenweg angeboten. Als Termine für das 7,5 km Walken ist der 9. August vorgesehen. Foto: bb