1. "Markt der Möglichkeiten" in der IGS

    Beim besonderen "Speed Dating" die aufregendsten Praktika kennenlernen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Wie eng ist der Kontakt zwischen einem Tierpfleger und den Nilpferden, Zebras und Co. im Zoo? Wie läuft eine Festnahme bei der Polizei ab? Und wie ist es als Frau in einem typischen Männerberuf? Mit diesen und weiteren Fragen löcherten IGS-Schüler des achten Jahrganges beim "Markt der Möglichkeiten" ihre Schulkameraden, die es wissen müssen. Denn die hatten soeben ihr zweites Praktikum absolviert und zehn Tage lang Optiken geschliffen, Fliesen verlegt und historischen Momenten beigewohnt.

    Im Forum trafen sie beim "Speed-Dating" zusammen. Heißt: Jeweils fünf Minuten blieben den Achtklässlern, um in Erfahrung zu bringen, welches die schönsten, interessantesten und aufregendsten Praktikumsplätze in der Region sind. Vor allem ob Kollegen besonders nett sind oder eventuell ein Ausbildungsplatz winkt, wollten die Schüler gerne wissen. Abseits des geschäftigen Treibens erzählte Marvin Schulz den die interessierten Zuhörern, was es mit dem Beruf des Polsterers auf sich hat. Vieles sei dabei Handarbeit. Für die Füllung werden sowohl pflanzliche und tierische als auch synthetische Stoffe verwendet. Marvin ist Auszubildender bei der Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH & Co. KG. Als Teil der IHK-Ausbildungsoffensive besuchte er zusammen mit zwei weiteren Ausbildungsbotschaftern die hiesige Schule. Sie skizzierten die Tätigkeiten in den Berufen, für wen sich eine solche Ausbildung empfiehlt und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt. "Es ist schon interessant von jemanden, der nur ein bisschen älter ist als wir, etwas über die Berufe zu erfahren, anstatt immer nur von unseren Lehrern", resümierte Sarah. Sie selbst ist nach eigenen Angaben noch unentschlossen, wohin sie ihr beruflicher Weg führt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an