RIEHE (gr). Langsam wurde es Zeit, dass etwas passiert. Der Parkplatz an der Kreisstraße zwischen Riehe und Kreuzriehe quoll fast über vor Müll. Seit dem Wochenende ist das zunächst kein Thema mehr. Nachdem auch beim letzten Fasselabend das Thema angesprochen wurde, erklärte sich die Jugendfeuerwehr Riehe in Absprache mit Bürgermeisterin Katrin Hösl bereit, die Entsorgung zu organisieren. Verstärkt durch motivierte Helfer aus der Kinderfeuerwehr startete die Aktion am letzten Sonnabend um 10 Uhr am Feuerwehrhaus. Gemeinsam machten sich die Jugendlichen auf in Richtung Parkplatz. Von dort aus sammelten sie in Richtung Kreuzriehe alles auf, was nicht in die Natur gehörte. Eine kleine Gruppe wurde bis zum Ortseingang Kreuzriehe gefahren und kam dem Gros der Mannschaft von dort aus entgegen. "Erstaunlich, was wir alles fanden. Angefangen von Schnaps-, Bier- und Wodkaflaschen über Zigarettenschachteln und diversen Papierfetzen bis zu Glühbirnen und Weihnachtsbaumkugeln. Kaum zu glauben, dass dieser ganze Schrott nur von den seltenen Parkplatzbesuchern kommen sollen", resümiert Jugendfeuerwehrwart Raphael Drewnitzky.
Ein großer Haufen Piccolo-Flaschen legte nahe, dass sogar einmal ein Sektfrühstück stattgefunden haben muss. Gegen zwölf Uhr hatten die Jugendlichen sieben große, randvolle Müllsäcke und noch einige Einzelstücke, darunter ein halber Auspuff, gesammelt und auf einen Anhänger verladen. Der ganze Müll wurde anschließend in Sachsenhagen ordnungsgemäß entsorgt. Als ärgerlich empfanden es die Jugendlichen, dass die meisten Autofahrer, die während der Aktion die Strecke passierten, ihre Geschwindigkeit trotz Warnschildern nicht drosselten.