BAD NENNDORF (gr). Wer aufrecht steht, der gründet mit jedem Fuß fest auf einer Stelle des Bodens. Der künstlerische Lebenslauf von Kemal Cem Yilmaz wird gleichermaßen bestimmt von seinem Geburtsort Langenhagen wie von der Herkunft seiner Eltern aus Istanbul. Daraus ergibt sich kein Zwiespalt für den Pianisten und Komponisten. Denn diese zweifach bestimmte Identität wird überragt und bekräftigt durch die Musik. Am Ostersonntag kommt er in den Festssaal der Wandelhalle Bad Nenndorf. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Wortlos, aber vielsagend reichen deren Wurzeln in den verbindenden Grund aller großen Kunst hinab. Seiner Musik hat der von ihm besonders geliebte Johann Sebastian Bach zuweilen verschiedene Bedeutungen zugewiesen. Mit derselben Melodie können einmal die Engel den Weltenherrscher preisen und dann wieder eine weltliche Fürstin von den Untertanen gerühmt werden. Das Klavierspiel von Kemal Cem Yilmaz bewegt sich zwischen den Polen von Leidenschaft und Strenge, Spannung und Eleganz. Yilmaz von tiefem musikalischen Ausdruck und natürlicher Virtuosität geprägtes Spiel lässt ein Publikum niemals gleichgültig. Eintrittskarten sind zu 22 Euro, mit Gästeticket 16,50 Euro in der Tourist-Information Bad Nenndorf oder in der Wandelhalle erhältlich. An der Tageskasse kostet die Eintrittskarte 25 Euro und ermäßigt 18 Euro. Foto: privat
-
Kemal Cem Yilmaz spielt am Sonntag in der Wandelhalle
Vituoses Klavierspiel mit Bachs Goldbergvariationen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum