1. 9.625 Euro für die Tafeln des DRK

    Maik Beermann überbringt als "Heringskönig" den Scheck / Anstieg bei den Tafelnutzern verzeichnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Bundestagsabgeordneter Maik Beermann ist beim traditionellen Gästeschießen der Polizei Stadthagen vergangenes Jahr zum amtierenden "Heringskönig" ernannt worden. Bei der anschließenden Benefizveranstaltung "Matjes mit Musik" wird jedes Jahr für den wohltätigen Zweck Geld gesammelt und dieses ging auf Vorschlag von Beermann an die Tafeln in Schaumburg. Die Bückeburger Tafel, bei der der Bundestagsabgeordnete bereits mehrfach unterstützend tätig war, erhielt einen Anteil und der Rest in Höhe von 9.625 Euro wird für die DRK Tafeln in Schaumburg (Rinteln, Stadthagen, Obernkirchen und Bad Nenndorf) aufgeteilt. Symbolisch überreichte Beermann jetzt gemeinsam mit Heiko Tatge vom Bundeswehrverband den Scheck an DRK Kreisverbandsvorsitzender Bernd Koller (DRK), Heidi Niemeyer als Tafel-Koordinatorin, Martina Marino-Gruson vom DRK und Thomas Hoffmann als DRK Geschäftsführer. Die Finanzspritze, so Koller, werde man für die Anschaffung von Kühlgeräten und Einrichtungsgegenständen nutzen. Rinteln ist neben Stadthagen die zweitgrößte Tafel des DRK im Landkreis. Das alle vier Tafel das Geld gut zu nutzen wissen, zeigen die steigenen Zahlen der Tafelbesucher. Nachgewiesen bedürftige Menschen erhalten bei den Tafeln Lebensmittel zu stark vergünstigten Konditionen. Manche Menschen kommen mehrfach pro Monat, andere nur zum Monatsende, wenn das Geld nicht mehr zum Leben reicht. Die Altersarmut, gerade bei Witwen und alleinstehenden Frauen, sei ein wachsender Trend und seit dem Umzug der Rintelner Tafel vom Standort Klosterstraße ans ehemalige Bahnhofsgebäude wird die Einrichtung von immer mehr Bedürftigen genutzt. Darunter auch viele Geflüchtete. Im ersten Quatal dieses Jahres waren es 4.007 Tafelnutzer. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 3.038. Im Januar dieses Jahre waren es 1.181 Menschen, die die Tafel-Leistungen in Anspruch nahmen. Im Februar stieg die Zahl auf 1.254 und im März waren es bereits 1.572 Nutzer. "Es reißt nicht ab", so Heidi Niemeyer. "Und im Moment steigt die Zahl der Bedürftigen schneller, als die der Lebensmittelspenden".

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an