1. Einige Apfelsorten haben Sonnenbrand bekommen

    Kirsch-Essig-Fliege wird durch milden Winter begünstigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Rinteln trafen sich jetzt zu ihrer Jahreshauptversammlung und Vorsitzender Manfred Langemeier begrüßte als Gast Dieter Kellermeier vom Landesverband. Ein Schwerpunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Neuwahl des gesamten Vorstandes. Seit 40 Jahren ist Helmut Stolzenwald dabei, 35 Jahre gehören Marianne Firl, Martha Matthias und Manfred Rose zum Verein, seit 25 Jahren dabei sind Renate Ladage, Irmgard Steding, Anita Quicker, die Eheleute Braun und die Eheleute Vauth. Seit 20 Jahren dabei sind Ruth Büthe und die Eheleute Stemme. Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung, sie stieg von 218 auf 220 Mitglieder. Wer Lust an den Aktivitäten des Vereins hat, kann für sechs Euro im Jahr als Einzelperson und neun Euro als Paar mitmachen.

    Am 29. April bietet der Verein anlässlich des Wochenmarktes auf dem Kirchplatz eine Tauschbörse für die Tomatenpflanzen sowie andere außergewöhnliche Gartenpflanzen an. Am 7. Oktober findet bei der Familie Wessel in Ahe/Kohlenstedt ein Sommerschnitt an einem Apfelbaum statt. Am Donnerstag, 12 Oktober ist ein Vortrag geplant, das Thema wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Am Donnerstag, 9. November, ist ein Erfahrungsaustausch zum Thema "Arbeiten im Herbst" geplant. Am Donnerstag, 4. Mai, wird eine Tagesfahrt in das Alte Land nach York und Stade zur Obstblüte angeboten. Am Donnerstag, 17. August, ist eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe geplant. Nähere Auskünfte gibt es unter 05751/6997 und für die Fahrten unter 05751/957036. Auch Gäste sind zu den Veranstaltungen und Fahrten jederzeit willkommen. In seiner Begrüßung teilte Dieter Kellermeier mit, dass aufgrund einiger sehr kalter Tage in 2016 kein Befall der Kirsch-Essig-Fliege festgestellt werden konnte. In 2017 ist aufgrund der milden Witterung in diesem Winter wieder mit einem vermehrten Befall zu rechnen. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung, vor allem im September, trat bei einigen Apfensorten ein Sonnenbrand auf. Der führte dazu, dass die Früchte faul wurden. Die Sorte Ontario war nicht davon betroffen. Bei den Vorstandswahlen wurde Manfred Langemeier als Vorsitzender bestätigt, zweite Vorsitzende ist Hannelore Becker, dritter Vorsitzender Reinhard Braun, Kassiererin Inge Buchholz, Schriftführerin Kerstin Kraschewski und Reiseleiter Werner Franzmeier. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an