1. Ein Schlossherr wird auch Mitglied

    Siedler pflegen auch weiterhin den Garten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Die Apelerner Siedlergemeinschaft ist endgültig ihre personellen Sorgen los. Endlich konnte sie die mehrjährigen Lücken im Vorstand schließen. Als Schriftführer fand sich Dominic Brekau. Sogar die Stellvertreterfunktionen für Kasse und Protokoll konnten mit Jennifer Bonau und Nicole Brekau besetzt werden. Fast noch mehr freute sich Vorsitzender Roland Pfannkuche über unverändert 133 Mitgliedsfamilien. Austritten stand eine gleiche Anzahl von Eintritten gegenüber, darunter aktuell die eines hiesigen Schlossherrn: Eigentlich war Börries von Hammerstein als stellvertretender Bürgermeister zu Gast. Doch nachdem er von den Leistungen des Verbands Wohneigentum in Niedersachsen (VWE) gehört hatte, wollte er eine Beitrittserklärung abgeben: "Ich bedauere richtig, nicht schon früher alles gewusst zu haben", erklärte er: "Schließlich ist unsere Familie schon seit 400 Jahren Siedler in Apelern." Pfannkuche blickte unter anderem auf das jetzt 20. Kürbisfest zurück und forderte auch für die neue Saison Hilfe bei der Betreuung des gemeinschaftseigenen Siedlergartens: "Zweimal im Jahr müssen wir da für Ordnung sorgen." Die Gemeinde Apelern hilft dabei, indem sie einen Container für den anfallenden Grünschnitt stellt. Geehrt wurden Waltraud und Dieter Lehr, Gudrun Hutschenreuther und Heinz Becker sowie Rainer und Karin Müller für 40-jährige sowie Dieter Scheller, Elke und Achim Lober für 25 Jahre. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an