1. Das wird jetzt richtig schick

    Freibadsanierung in Rolfshagen geht gut voran / Eintrittspreise bleiben stabil

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (em). Die Sanierungsarbeiten im Freibad gehen zügig voran. Am Montag wurde der Boden im Rutschbecken mit Folie ausgelegt. Bahnenweise rollten die Fachkräfte der Firma Ludwig Lehmann das blaue Plastik aus und verschweißten die Nähte. Das Material für den Boden ist ein anderes als für den Beckenrand. Kleine Pyramiden sorgen dafür, dass man auf dem Boden nicht ausrutscht.

    Im nächsten Schritt wird das Planschbecken mit der Folie ausgekleidet. "Es läuft gut", freute sich Ludwig Lehmann. Das Wetter spiele mit und so könne man ohne große Pausen durcharbeiten. Die Sonne reflektierte am Montag kräftig in dem leeren Becken. "Die Sonnenbrille gehört bei uns zur Sicherheitskleidung und Sonnencreme können wir von der Steuer absetzen", witzelte Lehmann. Demnächst werden im Planschbecken die neuen Wasserspielgeräte installiert. Die entsprechenden Wasseranschlüsse sind selbstverständlich bereits verlegt. Ein Wasserpilz, aus dem wie bei einer Dusche Wasser fließt, wenn die Kinder an einem entsprechenden Rad drehen, soll für Spielspaß sorgen. Außerdem wird es eine Kinderrutsche geben und einen Wasser speienden Fisch am Beckenrand. Ein Teil des Planschbeckens wird mit einem Sonnensegel überdacht, um den kleinen Kindern etwas Schatten zu spenden. Gut 45.000 Euro investiert die Gemeinde Auetal in die Freibadsanierung. Die gleiche Summe fließt aus EU-Mitteln über die LEADER-Projektförderung. Aber nicht nur die Firma Lehmann ist derzeit im Sonnentalbad fleißig. Auch Schwimmmeisterin Andrea Jagata kommt gut mit den Saisonvorbereitungen voran. Mit Unterstützung der Bauhofmitarbeiter bereitet sie das große Schwimmerbecken, die Technik, die Grünflächen und die Sanitäranlagen für die Saison vor. Demnächst wird das Wasser in das Schwimmerbecken eingelassen. Mitte nächsten Monats, voraussichtlich wieder am Sonntag, 14. Mai, soll das Sonnentalbad geöffnet werden. Die DLRG Rolfshagen lädt dann wieder zum beliebten Freibadfrühstück ein. Die gute Nachricht für alle Wasserratten: Die Eintrittspreise bleiben unverändert – und damit richtig günstig. Erwachsene zahlen für eine Tageskarte 2,50 Euro und Kinder sowie Jugendliche 1,30 Euro. Die Zehnerkarte für Erwachsene kostet 22 Euro und für Jugendliche zehn Euro. Für eine Saisonkarte müssen Erwachsene 50 Euro und Kinder und Jugendliche 26 Euro bezahlen, die Familienjahreskarte kostet 80 Euro. Auch die beliebten Morgen- und Abendtarife bleiben erhalten. Morgens zwischen 8 und 9 Uhr und abends ab 18 Uhr zahlen Erwachsene nur 1,50 Euro und Kinder sowie Jugendliche einen Euro. Warten müssen die Wasserratten im Auetal allerdings noch auf beständig warmes Wasser. Noch ist man auf die Sonne angewiesen und die Absorberanlage, die bei gutem Wetter für angenehme Temperaturen in den Becken sorgt. Geplant ist aber, das Sonnentalbad über Wärme aus der Biogasanlage der Familie Ebeling zu versorgen. Dabei arbeiten die Familie Ebeling und die Gemeinde Auetal mit den Stadtwerken Weserbergland zusammen. Derzeit werden die Möglichkeiten und Kosten ermittelt. Wenn eine Umsetzung möglich ist, dann zur Saison 2018.Foto:em

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an