RINTELN (ste). 203 Abzeichen waren es in diesem Jahr, die die VTR an die erfolgreichen Prüflinge überreichen konnte. Sie alle hatten im letzten Jahr ihre Anforderungen für das Sportabzeichen absolviert und das sind Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Für alle vier Unterpunkte gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, von Laufen über Schwimmen, von Werfen bis Springen.
Sportabzeichenleiterin bei der VTR ist Carolin Hampel und sie freute sich darüber, dass neben 101 Jugendlichen und 97 Erwachsene auch fünf Familien mit dem Familiensportabzeichen ausgezeichnet werden konnten. Dabei ist das Sportabzeichen für junge und auch ältere Sportler eine interessante Sache, denn die Anforderungen sind nach dem Alter abgestuft. Und so machten Kinder im zarten Alter von fünf Jahren mit, aber auch Seniorinnen und Senioren bis zu 82 Jahren. Die Statistik spricht für das Sportabzeichen: 40 Jugendliche legten es zum ersten Mal ab, 24 Erwachsene sind sportliche Newcomer. Mit zehn Abnahmen hatte Finn Ole de Koekkoek die Nase bei den Jugendlichen vorne, Sportabzeichen-Urgestein Hermann Stoevesandt brachte es auf mittlerweile 55 Prüfungen. Er kündigte an: "Ich mache weiter!" Nach Stoevesandt kommt erst einmal lange nichts, dann aber Siegfried Pleil mit 45 Wiederholungen, Horst Schäfer mit 40 Sportabzeichen und Inge Schäfer mit 38. Die Firma WeserGold holte sich mit 21 Abnahmen den ersten Platz bei der Firmenwertung vor der Polizei und der Leichtathletiksparte der VTR mit je acht Abnahmen. Foto: privat