BAD NENNDORF (jl). Zahlreichen Feuerwehrleuten ist am Sonntag das Mittagessen kalt geworden. Um 12.05 Uhr ging der Alarm eines ausgebrochenen Feuers am Bad Nenndorfer Fuchsweg bei der Integrierten Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg ein. Die Kameraden aus Bad Nenndorf und Horsten rückten aus. Nach Feuerwehrangaben befand sich in dem Einfamilienhaus bei Eintreffen der Helfer niemand mehr. Die Bewohner waren zur Zeit des Feuerausbruchs nicht zu Hause. Bei ihrer Rückkehr überraschte sie eine starke Rauchentwicklung. Im Keller des Einfamilienhauses lokalisierten Atemschutzträger den Brandherd und löschten zügig die Flammen. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt. Im Anschluss brachten die Einsatzkräfte zwei Hochleistungslüfter in Stellung, um die Räume endgültig vom Brandrauch zu befreien. Nach Abschluss der Löscharbeiten rückte die Ortswehr Helsinghausen/Kreuzriehe mit dem Atemschutzanhänger der Gemeindefeuerwehr an, um die verbrauchten Atemluftflaschen zu tauschen. Im Einsatz waren etwa 40 Brandbekämpfer aus Bad Nenndorf, Horsten und Helsinghausen/Kreuzriehe mit zehn Fahrzeugen. Ein DRK-Rettungswagen stand in Bereitschaft und die Polizei war vor Ort. Foto: privat
-
Technischer Defekt sorgt für Kellerbrand
40 Brandbekämpfer sind im Einsatz und Flammen schnell gelöscht / Keine Personen im Gebäude
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum