BÜCKEBURG (wa). Das Bückeburger Stadtmarketing (BSM) hat bei seiner Versammlung am vergangenen Donnerstag über eine neue Beitragsstrukturierung diskutiert und ist zu einem Ergebnis gekommen: Zukünftig können private und juristische Personen Mitglied in einer BSM-Fördersparte werden. Der Mindestbeitrag beläuft sich auf 20 Euro pro Jahr und soll so alle Menschen ansprechen, die sich der Stadt Bückeburg verbunden fühlen und die Aktivitäten des BSM und Handel aktiv unterstützen wollen. Ein Stimmrecht haben diese nicht. Die aktuell privaten 13 Mitglieder ohne aktiven Handel können weiterhin ihre 50 Euro Mitgliedsbeitrag bezahlen und behalten ihr Stimmrecht. Sie können auf Wunsch ebenfalls in die Fördersparte wechseln. Der Jahresbeitrag für Einzelhändler, die direkt von den Aktionen der BSM in der Innenstadt profitieren, beträgt 360 Euro pro Jahr. Alle weiteren Gewerbe wie beispielsweise Arztpraxen, die nicht direkt von den Aktivitäten des BMS profitieren, aber dennoch einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten wollen, zahlen einen Mindestbeitrag von 200 Euro pro Jahr. Der BSM-Vorstand Bettina Remmert, Giovanni Di Noto, Nils Vogt, Markus Metschke hatte zuvor in vielen Gesprächen diese Umstrukturierung besprochen und vorgestellt. Die Privat-Mitglieder Edeltraut Müller sowie Karl-Heinz Krause machten während der Versammlung von ihrem Stimmrecht Gebrauch und regten an, dass die derzeit 13 Mitglieder auch weiterhin ihren gewohnten Beitrag plus Stimmrecht behalten können. "Wir haben uns lange Zeit mit der Umstrukturierung beschäftigt. In den vorherigen Jahren hatte sich kein Mensch getraut, die Mitgliedsbeiträge überhaupt anzufassen", erklärte Giovanni Di Noto. Übrigens: In diesem Jahr gab es beim BMS-Neujahrsempfang in der Sparkasse Schaumburg eine Rekordbeteiligung und vier neue Mitglieder aus dem Handel konnten hinzugewonnen werden. Der BSM stellte in Aussicht, dass auch in 2017 wieder acht verkaufsoffene Sonntage stattfinden werden und das insgesamt die Werbemaßnahmen hinsichtlich der Verkaufssamstage verbessert werden sollten. Um neue Mitglieder anzuwerben wird es im Laufe des Jahres Werbeflyer für alle BMS-aktiven Einzelhändler geben, die diese in ihren Geschäften auslegen können. Foto: wa
-
Stadtmarketing passt Beiträge an
Vorteilhafte Umstrukturierung in den Geldern / Neue Fördersparte wird in der Satzung verankert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum