1. Den Rauch aufhalten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SÜLBECK/NIENSTÄDT (tr). Die Feuerwehren der Samtgemeinde Nienstädt haben vier neue, mobile Rauchverschlüsse erhalten. "Wir werden nun entscheiden, wo wir die Hilfsmittel strategisch günstig platzieren", sagte Gemeindebrandmeister Dieter Sebode (re.) am vergangenen Donnerstag im Feuerwehrgerätehaus in Sülbeck. Mit einem Rauchverschluss könne die Rauchausbreitung in einem Gebäude im Brandfall deutlich verringert werden, erklärte Sebode. Dies helfe, Menschenleben zu schützen und Rauchschäden zu reduzieren. Die feuerfesten Vorhänge können in einen Türrahmen gespannt werden und ermöglichen den Brandbekämpfern weiterhin das Betreten der Räume sowie das Verlegen von Schläuchen. Die Rauchverschlüsse werden von der VGH-Vertretung von Michael Kraus (li.) aus Helpsen zur Verfügung gestellt. Die Versicherung hatte zusätzlich zu ihrem speziellen Feuerwehr-Versicherungsangebot ein Programm aufgelegt, um die Wehren auch materiell zu unterstützen. Dieses läuft nun aus. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an