RIEPEN (tr). Das Schmiedegasthaus Gehrke veranstaltet am Sonntag, dem 9. April, den mittlerweile 23. Riepener Weintag. "Unsere Gäste, egal ob Einsteiger oder Kenner, haben die Möglichkeit, Fragen zum Thema Wein zu stellen, die sie sonst nicht loswerden. Und natürlich, Weine der besten Winzer Deutschlands zu probieren", kündigt Andreas Gehrke an. Unter anderem gebe es erste Einblicke in die neuen 2016er-Kollektionen – einen "Superjahrgang". Wie Wein und Speisen harmonieren Gewissermaßen als Einstimmung auf den Riepener Weintag lädt das Schmiedegasthaus Gehrke am Vorabend zum "Wine & Dine" mit den Winzern ein. "Wir wollen es ausnutzen, dass die Experten schon früher vor Ort sind und unseren Gästen einen lockeren Abend mit ungezwungenen Gesprächen anbieten", sagt Andreas Gehrke.
Die Winzer, Weingut-Repräsentanten und Kellermeister hätten Freude daran, mit Laien ins Gespräch zu kommen und ihnen ihr Handwerk sowie ihre Produkte näherzubringen, so Gehrke. "Vom täglichen Schoppen bis zum hochklassigen Tropfen findet hier jeder seinen Lieblingswein." Das Angebot des Schmiedegasthauses und der teilnehmenden Weinbauern – 14 sind es an der Zahl, ist einmalig in Niedersachsen. Aus der Pfalz kommt zum Beispiel das Weingut Dr. Bassermann-Jordan, das von den Gourmetexperten des Gault-Millau kürzlich für die "beste Weinkollektion 2015" ausgezeichnet wurde. Doch auch die Vertreter aus Württemberg (Weingut Fürst Hohenlohe), Mosel-Saar-Ruwer (Weingut Schloss Saarstein), Rheinhessen (Weingut Bischel), Sachsen (Weingut Schloss Proschwitz) und einigen mehr steht dieser prämierten Qualität nicht im geringsten nach. "Zu uns kommt die Bundesliga der Winzer", sagt Gehrke. Doch auch von der Masse an Hochwertigkeit sollten sich interessierte Laien nicht abschrecken lassen. Im Grunde verhält es sich auch hier wie beim Fußball, um bei dem Bild zu bleiben: Man muss kein Profisportler sein, um Bundesligaspiele im Stadion zu schauen. Während des "persönlichen Wein-Castings", wie Gehrke den Weintag beschreibt, stellt das Schmiedegasthaus Mineralwasser und Baguette bereit. Die Veranstaltung geht von 11 bis 17 Uhr. Zudem haben das Restaurant "August" (12 bis 14 Uhr und 17.30 bis 20 Uhr) sowie die Bistroecke im Saal (durchgehend) geöffnet. Von den Bahnhöfen in Haste und Bad Nenndorf fährt ein kostenloser Shuttle-Service nach Riepen und zurück. Die Karten kosten 10 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Tageskasse. Sie sind vor Ort im Schmiedegasthaus, telefonisch unter 05725/94410 oder per E-Mail unter info@schmiedegasthaus.de erhältlich. So stehe am Sonnabend, 8. April, ab 18 Uhr vor allem die Harmonie zwischen Wein und Speisen im Vordergrund. Zunächst gibt es einen Apéritif, dann Flying-Vorspeisen vom Buffet. Im Anschluss wird ein Vier-Gang-Menü am Tisch serviert, ein Dessert- und Käse-Ausklang runden den geselligen Abend ab. Dazu werden selbstverständlich die passenden Weine gereicht. Der Preis für den Genießer-Abend liegt bei 145 Euro pro Person. Darin enthalten ist die Eintrittskarte für den Weintag am Sonntag.