LAUENAU/POHLE (al). Die Kreuzung am westlichen Ortsende von Lauenau erhält eine neue Vorfahrtsregelung. Am Schnittpunkt von Pohler Straße, Apelerner Straße, Am Amtsgraben und der Auffahrt zur Bundesstraße 442 gibt es künftig eine abknickende Vorfahrt für die aus Pohle kommenden Fahrzeuge.
Warum der Vorrang für die aus dem Flecken rollenden Autos aufgegeben wird, ließ sich bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe nicht klären. Dem Vernehmen nach aber soll es im Vorgriff auf die auszubauende Pohler Ortsdurchfahrt erfolgt sein. Die Landesstraße und gleichzeitige Bedarfs-Umleitung bei Sperrungen der Autobahn wäre danach leistungsfähiger. So könnte der Verkehrsfluss in Höhe Lauenaus auch besser rollen, wenn die fremden Fahrzeuge über die B 442 weiter zur Autobahn geleitet werden. Lauenaus Bürgermeister Wilfried Mundt zeigte sich auf SW-Anfrage entrüstet: Niemand habe mit dem Flecken Lauenau über die neue Verkehrsregelung gesprochen, schimpfte der ansonsten eher sachlich und bedächtig agierende Ratsvorsitzende. Es sei ein Unding, dass die Gemeinde hierzu keine Stellungnahme habe abgeben können: "Das hat noch ein Nachspiel", machte er im Vorfeld der nächsten Sitzung des Verwaltungsausschusses deutlich. In Pohle dagegen herrscht Freude über die Maßnahme: "Dass wir nun Vorfahrt gegenüber Lauenau erhalten, ist doch nur zu begrüßen", kommentierte ein Kommunalpolitiker. So ein wenig steigere das doch auch die Attraktivtät der Gemeinde in direkter Autobahnnähe. Bis zum gestrigen Freitag waren noch keine neuen Schilder montiert. Dies soll wohl in der kommenden Woche erfolgen. Foto: al