1. Verschönerungsverein mit neuem Flyer

    Klippenturmfest am 14. Mai / Neu auf der Hompage: Karte mit Wanderwegen und Ruhebänken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Dank der unermüdlichen Wanderlust von Ewald Steding, er betreut die Wanderwege und Ruhebänke des Verschönerungs-Verein Rinteln, sind die Ruhebänke nicht nur immer in einem guten Zustand, sondern jetzt auch in der Internetpräsenz des Vereins. Dipl. Ing. Karl-Heinz Stahlhut ist für den Internetauftritt zuständig und hat die von Steding zusammengetragenen Daten auf die Homepage übernommen, so dass man jetzt die Wege zum Klippenturm und auch die Ruhebänke auf einer Karte wiederfindet. Gerade auch den Weg zum Klippenturm sollte man sich jetzt schon merken, denn am 14. Mai ist wieder das beliebte Klippenturmfest. Da warten neben dem Auftakt-Gottesdienst mit Pastor Heiko Buitkamp auch musikalische Beiträge, das Infomobil der Jägerschaft, ein Kinderschmink-Stand und ganz viele Leckereien auf die Besucher.

    Marco Vogt ist Vorsitzender des Verschönerungs-Verein. Er berichtete auf der Jahreshauptversammlung von den zahlreichen Projekten des Vereins. Die Weihnachtskerze am Klippenturm wurde auf LED umgestellt, das Hinweisschild am Rintelner "Roland" wurde erneuert und zahlreiche Ruhebänke wurde aufgearbeitet. Eine neue Bank gab es mit einem Zuschuss von der Volksbank und natürlich wurde auch der Blumenschmuck-Wettbewerb wieder durchgeführt. Dieser hat jetzt eine neue Kategorie "Altstadt" dazu bekommen. Geplant ist als Vorschau für dieses Jahr neben der Reinigung der historischen Schilder auch ein Wegweiser am Schildgraben (Bergsiek), ein Schild für den Weserpostillon am "Mosquito", ein Schild am historischen Weserkran und eines an "Bombecks Eck". Desweiteres will der Verein mit 185 Mitgliedern sich um das Vogelhaus auf der Pfaueninsel der Graft kümmern und um das Graffiti unter der Weserbrücke. Wer das Wirken des Verschönerungsvereins unterstützen möchte, kann eine Mitgliedschaft schon ab 15 Euro im Jahr abschließen. Mitgliedsanträge gibt es auf der letzten Seite des neuen Flyers oder auf der Hompage des Vereins unter www.vvr-rinteln.de. Diese wird übrings, laut Stahlhut, im Monat von 520 Personen besucht und dabei auch Inteessierte aus Amerika und Australien. Insgesamt kann man sich 1.000 Seiten mit den zahlreichen Projekten und Bildern des Vereins ansehen. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an