TODENMANN (ste). Die einen machen es schön im Dorf, die anderen machen es wieder kaputt. Dem Verschönerungsverein Todenmann machten die Vandalen im letzten Jahr zu schaffen. Am Dorfteich hatte der Verein einen neuen Zaun montiert, der jedoch nur fünf Tage hielt: "Danach mussten wir 175 Euro Reparatur bezahlen!" Auch die Fußgängerbrücke im Dankerser Wald musste gleich zwei Mal aufgrund Zerstörungswut unbekannter Täter repariert werden. Gute Erfahrungen machten die Todenmanner allerdings mit den Bauarbeitern der Straßenbaufirma: "Die Anwohner unterstützten die Bauarbeiter mit Kaffee und Kuchen, die Bauarbeiter untersützten uns, wo es ging", so Vorsitzender Gerd Beu. Die 81 Mitglieder im Verein sorgen immer wieder im Dorf für Glanzpunkte. So werden Blumenbeete gepflegt, der Dorfteichbach gereinigt, am "Männeken Piss" wurde gearbeitet, Kirschbäume wurden geschnitten und neu gepflanzt, der Rundwanderweg wurde gepflegt und ein Schotterweg zwischen Fülmer Straße und Beekstraße wurde mit gebrauchtem Pflaster chic gemacht. "Wir haben ordentlich Geld ausgegeben", so Kassiererin Monika Kortemeier, doch das Geld hat sich gelohnt. Ortsbürgermeister Helmuth Künneke lobte die Aktivitäten des Vereins und auch die Bereitschaft, sich gegenüber jüngeren Menschen im Dorf offen für neue Anregungen zu zeigen. Denn die "Jungen Todenmanner" wollen das Dorfteichfest im Juli mit organisieren und durchführen. Auch für dieses Jahr stehen wieder viele Aufgaben an. So wird sich der Verschönerungsverein am 8. April bei der Dorfsäuberung beteiligen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Mehrzweckhalle. Der "Dauerbrenner Männeken Piss" soll wieder zum Laufen gebracht werden und ansonsten gibt es wieder viele kleine und große Baustellen im Dorf, wo der Verein aktiv werden will. Der wiedergewählte Vorstand mit Gerd Beu als Vorsitzenden, Klaus-Dieter Masuch als Stellvertreter, Monika Kortemeier als Kassiererin, Hans Kortemeier als Schriftführer und den Beisitzern rief dazu auf, sich auf die Suche nach jüngeren Mitgliedern zu machen, die auch Verantwortung im Verein übernehmen wollen.
Foto: ste