SCHAUMBURG (ste). Das Jahresmotto des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen könnte für die Wehr in Schaumburg passender nicht sein. "Feuerwehr, gemeinsam sind wir stark!" Die Wehr wird beim Feuerwehrhausneubau an der B 83 (Ecke Ostendorfer Straße) gemeinsam mit der Wehr aus Deckbergen unter einem Dach Dienst versehen. Dabei, so stellte es Ortsbrandmeister Ralf Bredemeier aus Deckbergen klar auf der Jahreshauptversammlung heraus, wird es kein "Über und Unter", sondern ein Miteinander geben. Er schloss auch eine Fusion nicht grundsätzlich aus. Ortsbrandmeister Sascha Meier zeigte Entwurfsbilder für das "...zukunftsweisende Feuerwehrhaus mit fünf Toren", einem großen Schulungsraum und Umkleiden für Damen und Herren.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Feuerwehrmitglieder gehen stadtweit zurück, wobei Schaumburg noch über 25 Aktive verfügt, plus elf in der Jugend- und neun in der Kinderfeuerwehr. Elf Alarmeinsätze hatte die Wehr zu bewältigen und darüber hinaus gab es reichlich Termine im Dorf, bei denen die Feuerwehr wie immer gern gesehen und um Unterstützung gebeten wurde. Viel zu tun hatte die Wehr insbesondere bei technischen Hilfeleistungen wie umgekippte Bäume von den Straßen holen oder Tragehilfen für den Rettungsdienst leisten. Manpower war gefragt bei einer Personensuche in Westendorf. Darüber hinaus hielten sich die Aktiven fit für die Einsätze durch zahlreiche Übungen. Aktiv war die Wehr auch als Komponente im 1. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd, übte hier Tierseuchenbekämpfung und wurde bei einem Großbrand in Wiehagen eingesetzt. Auch in diesem Jahr steht für die Schaumburger der Kalender schon ordentlich voll. Sascha Meier konnte dann zum Feuerwehr-Anwärter Saskia Krüger, Jonas Bach, Timon Gerber und Niklas Schulz ernennen. Beförderungen gab es für Tanja Wermke-Panknin zur Hauptfeuerwehrfrau, für Rainer Bredemeier zum Ersten Hauptfeuerwehrmann, für Jens Schlüter zum Ersten Hauptlöschmeister. Geehrt wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft Heinrich Bredemeier. Besonders erfreulich: "Es ist uns auch im vergangenen Jahr gelungen, alle Anfragen auf Mitgliedschaft in der Feuerwehr Schaumburg zuzusagen. Ein Aufnahmestopp sowohl in der Kinder- und Jugendabteilung als auch in der Aktiven- Abteilung konnte vermieden werden. Ich hoffe, dass sich an diesem Umstand auch bei einem Neubau nichts ändern wird", so Sascha Meier.Foto: ste