1. Der Sommer hält Einzug

    Wieder leichte Konfektion in der "Kleiderkiste" erhältlich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Nachdem der gefühlte Frühling bereits seit einigen Tagen im Anmarsch zu sein scheint, stellt die "Kleiderkiste" am kommenden Mittwoch ihren Betrieb passenderweise wieder auf die "Sommerzeit" um: Die warmen Wintersachen werden gegen leichtere und luftigere Konfektion ausgetauscht.

    Bei ihrer letzten Inventur hatten Simone Niebuhr und ihre fleißigen Helferinnen allerdings feststellen müssen, dass die Spendenbereitschaft in Rinteln offenbar nachgelassen hat. Gesucht werden weiterhin unter anderem gut erhaltene Kinderwagen, Spielsachen und Schuhe. Seit nunmehr zwölf Jahren bietet die Dependance des Kinderschutzbundes in der Bäckerstraße auf dieser Basis ihre Palette für Familien mit schmalem Geldbeutel an. Die Tatsache, dass die Kundschaft mittlerweile einen kleinen Obulus für die erworbene Ware entrichten muss - früher gab es praktisch alles zum Nulltarif - scheint kaum jemanden ausgebremst zu haben: Der Laden "brummt". Die "Kleiderkiste" war bereits im Herbst 2005 gegründet worden. Die Räumlichkeiten beim Kinderschutzbund erwiesen sich allerdings schon bald als zu begrenzt. Nach dem Umzug in die Bäckerstraße boomte das Geschäft bald: Zahlreiche Familien deckten sich mit Kindersachen ein - die in den Boutiquen mit Neuwaren bekanntlich mitunter kaum weniger kosten als die Bekleidung für Erwachsene. In der Zeit wurden außerdem, zusammen mit dem EMMA-Zentrum und der AWO, zahlreiche "Erstausstattungspakete" für bedürftige schwangere Frauen vermittelt. Um ihr vielfältiges Angebot aufrecht zu erhalten, wird auch weiterhin saubere und gut erhaltene Kinderbekleidung gesucht, ebenso wie Babysachen: Jäckchen, Bett- und Krabbeldecken, Strampler oder Schlafsäcke. In der "Kleiderkiste" können alle Interessenten (nicht nur "Bedürftige") zwei Mal pro Woche nach brauchbaren Klamotten für ihren Nachwuchs stöbern: Montags von zehn bis zwölf Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an