1. Schaumburger Zeitungen auch im Ausland Lektüre

    Kleine musikalische Neuigkeiten im Blasorchester Krainhagen / CD-Produktion für das British Weekend auf dem Rittergut

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRAINHAGEN (gr). Die Zeitungen aus dem Schaumburger Land werden auch in Frankreich und Österreich gelesen. Das erfuhr jetzt ganz aktuell das Blasorchester Krainhagen. Denn das Orchester bekam Post von Hans Stolz (siehe Bild mit Dirigent Roman Reckling), dem Urenkel vom österreichischen Operettenkomponisten Robert Stolz. Der schrieb jüngst aus dem österreichischen Graz den "Herrn Kapellmeister Roman Reckling" an. Zuvor hatte er aus einem Zeitungsbericht aus dem Schaumburger Land erfahren, dass mit dem UNO-Marsch seines Großvaters der furiose Auftakt eines BOK-Konzertes in Bad Eilsen und später auch im Hubschraubermuseum Bückeburg geboten worden war. Dirigent Reckling hatte damit beim erstmals präsentierten Neujahrskonzert in Bad Eilsen einen bewussten musikalischen Kontrapunkt zur intoleranten Politik des amerikanischen Präsidenten setzen wollen. "Das kam beim Publikum sehr gut an", freute sich Reckling jetzt im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Zeitungsbericht mit der Überschrift "UNO-Marsch wegen Trump"über das Konzert im Hubschraubermuseum fand kurze Zeit später seinen Weg nach Frankreich. Aus Paris übermittelten Freunde von Hans Stolz dann den Bericht nach Graz. "Aus Freude über unseren ganz speziellen Konzertbeginn hat uns Hans Stolz jetzt Noten geschenkt", erzählt BOK-Chefin Anja Boehme. Die Romanze für Solotrompete "Wenn wir uns wiedersehen" und der Marsch "Gruß aus Wien" gehören in Kürze neu zum Repertoire des BOK. "Wir haben uns natürlich sofort schriftlich bedankt und bleiben künftig in Kontakt", versicherte Reckling.

    Mit dem erstmals präsentierten Neujahrskonzert im PIP Bad Eilsen ging die musikalische Reihe unter dem Titel "Schaumburg Proms" in diesem Jahr in die 2. Saison. "Wir möchten damit weiter dafür sorgen, aktuell-moderne, populäre und bekannte Blasmusik mit neuen Arrangements und auch mit neuen Partnern und anderen Musikgruppen aus dem Schaumburger Land zu präsentieren", verdeutlicht Anja Boehme. Erstmals gibt es in diesem Jahr am Sonntag, dem 26. März, in der Stadtkirche Bückeburg gleich eine Kooperation mit zwei anderen Musikgruppen: Bei einem "Crossover-Konzert" mit dem Chor Kreuz & Quer unter der Leitung von Mathias Goedecke sowie dem Sänger Rouven Tyler. Roman Reckling hat in Abspräche mit Tyler und Goedecke ein Pop-Programm zusammengestellt. Dazu gehören Auszüge aus den Musicals König der Löwen und Tanz der Vampire sowie Medleys von Robbie Williams und Queen bis hin zu einem Pop-Flashback in die 80er Jahre. "Wir haben uns ganz bewusst im Luther-Jahr als Veranstaltungsort die Stadtkirche in Bückeburg ausgesucht, auch um zu verdeutlichen, dass Kirchen offene Räume sind, die man auch unter ganz anderen schönen Gesichtspunkten und Hörerlebnissen wahrnehmen kann", macht Reckling klar. Für ihn ist die Zusammenarbeit mit anderen Musikgruppen in und Schaumburg essenziell für die Entwicklung neuer musikalischer Ideen im BOK. Deshalb hat der Dirigent auch sein Orchester überzeugt, neue Tonaufnahmen einzuspielen. Zum ersten Mal überhaupt in seiner Geschichte kam das 56-köpfige Orchester in einer dreitägigen Klausur zusammen, um eigens in einem Tonstudio die Aufnahmen für drei neue CDs einzuspielen. Eine CD werde "Very British" heißen und eigens für das British Weekend auf dem Rittergut Remeringhausen produziert, verriet Reckling, wo die Aufnahmen rechtzeitig zum am gleichen Wochenende stattfindenden Freimaurer-Jubiläum der Stadthäger Loge Albrecht Wolfgang am 10./11. Juni auch der Öffentlichkeit präsentiert werden. Eine andere CD wird eigens Freimaurermusik z.B. von Mozart, aber auch andere ganz spezielle Arrangements enthalten, von denen eines sogar eigens für das BOK komponiert wurde und zum Freimaurer-Jubiläum in Stadthagen uraufgeführt wird. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an