1. "Wir wünschen uns mehr Unternehmen wie die Ardagh Group auf dieser Welt"

    BKK24 zeichnet Ardagh Group für Prävention und Gesundheitsförderung aus / Geringere Fehlzeiten als Folge

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (wa). In Deutschland sind sie leider noch eine Seltenheit: Unternehmen, die sich aktiv für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter mit entsprechenden Angeboten und beherztem Engagement einsetzen. Zum Beispiel Workshops zum Thema Ernährung: Welche Nahrungsmittel halten mich bei der Nachtschicht fit und welche sollte ich besser vermeiden? Oder: Was kann ich tun, wenn ich durch Schichtarbeit schlecht einschlafen kann? Diese und viele weitere wichtige Fragen beantwortet die Ardagh Group mit Sitz in Obernkirchen mit ihrem sogenannten BFit-Programm. BFit umfasst nicht nur das körperliche Wohlbefinden auf der Arbeit, sondern auch die Bedeutung von Sport und Ernährung im alltäglichen Leben. Dafür wurden Kompetenzteams bestehend aus Ardagh-Mitarbeitern gebildet, die intern für die anderen Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Das Team kümmert sich um die Planung von Sport- und Beratungsangeboten. Außerdem werden die Arbeitsplätze je nach Mitarbeiter ergonomisch angepasst. "Dass BFit tatsächlich Erfolg hat, zeigt sich besonders in den verringerten Fehlzeiten der Mitarbeiter", sagt Werkleiter Andreas Kehne. Die Ardagh Group-Belegschaft macht auch beim Sportabzeichen des Deutschen Sportbundes in Stadthagen mit. "Mit 10 Prozent von 274 Mitarbeitern liegen wir hier über dem Bundesdurchschnitt", stellt Kehne fest. Auch die Auszubildenden kommen nicht zu kurz: Für sie gibt es ebenso ein Programm in Sachen Ernährung, Sport und potenziell süchtig machenden Stoffen.

    Ein weiterer wichtiger Baustein bei der Ardagh Group ist zudem das zweite Programm BSafe. Hier geht es um die Arbeitsplatzoptimierung und Arbeitssicherheit. "Die Sensibilisierung muss schon beim Chef anfangen, deshalb gibt es auch bei jedem Meeting den Themenblock Arbeitssicherheit", sagt Kehne. Es gibt regelmäßig Begehungen der Arbeitsplätze: Kontrolliert wird, ob alle Sicherheitsmaßnahmen stehen oder ob noch etwas getan werden muss. Hier sei es laut Kehne auch wichtig, die Mitarbeiter zu motivieren sich gegenseitig auf eventuelle Gefahrenquellen hinzuweisen. Die Sensibilisierung geschieht über Emotion: Was bedeutet ein Arbeitsunfall für mich und meine Familie? Aber auch bauliche Maßnahmen sind Teil der Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Unfallzahlen aller Ardagh Group Werke konnten durch diese Maßnahmen in den letzten Jahren um 94 Prozent verringert werden. Kürzlich hatte sich Bundestagsabgeordneter Maik Beermann ein Bild der Präventionsmaßnahmen der Ardagh Group gemacht und erzählte aus eigenen Erfahrungen: "Mein Vater hat 35 Jahre in Schichtarbeit im Ardagh Werk in Nienburg gearbeitet. Ich habe hautnah mitbekommen wie schwierig es für ihn war, durchzuhalten. Zum Glück hat sich die Industrie dahingehend positiv gewandelt." Das heutige Schichtsystem setzt sich aus zwei Tagen Frühschicht, zwei Tagen Spätschicht und zwei Tagen Nachtschicht, danach zwei Tage frei zusammen. "Was die Ardagh Group hier auf die Beine stellt ist kein Standard in Deutschland. Wir wünschen uns mehr Unternehmen wie Ardagh auf dieser Welt", sagte Friedrich Schütte, Vorstand der BKK24 in Obernkirchen. Die Krankenkasse unterstützte durch viele Gespräche den Prozess von BFit und BSafe. 2016 zeichnete die BKK24 die Ardagh Glass GmbH mit dem Werk in Obernkirchen als Vorzeigeunternehmen in Sachen Prävention am Arbeitsplatz und Gesundheitsförderung aus. Für 2017 sind weitere Projekte auch im Bereich Länger besser Leben, dem Präventionsprogramm der Krankenasse, angedacht. Übrigens: Die Glashütte Obernkirchen gehört zur international tätigen Ardagh Group, eine der weltweit führenden Anbieter für Verpackungen. Unter anderem liegt ihr Schwerpunkt bei Behälterglas. In Deutschland gibt es acht Glaswerke. In Obernkirchen werden täglich fast zwei Millionen Glasbehälter produziert. Vorrangig Getränkeflaschen. Junge Menschen können bei der Ardagh Group ihre Ausbildung zum Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik oder zum Verfahrenstechniker Glastechnik absolvieren. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an