WALTRINGHAUSEN (tr). Im vergangenen Herbst zogen die Darsteller der Theaterkiste Waltringhausen erstmals in die Villa Schauinsland ein – jetzt sind sie mit einer neuen Geschichte zurück auf der Bühne. Das Stück "In der Villa tobt das Leben" hat am vergangenen Sonntag im ehemaligen Gasthaus Götze eine umjubelte Premiere gefeiert.
Mit einer Menge Humor und Liebe zum Detail – das gilt für die Darsteller ebenso wie für das Bühnenbild und die Musikauswahl – hat das Ensemble der Theaterkiste ein modernes Stück erschaffen, das sich unterhaltsam zwischen schwierigen Dreiecksbeziehungen ("Kann man eigentlich zwei Männer gleichzeitig lieben?" - "Lieben nicht, aber betrügen!"), der verzweifelten Suche nach der großen Liebe (der zunächst namenlosen ‚Lady in Red‘) und sogar Versicherungsfragen ("Sie sind also auch bei der Larmer versichert?") bewegt. Ob die egozentrische Loretta, die patente Rosalinde oder das Hausgespenst Dubidu, viele aus dem früheren Stück bekannte Charaktere treten in "In der Villa tobt das Leben" wieder auf. Doch kommen auch neue Mitbewohner hinzu – und nach 25 Jahren steht ein Klassentreffen an, das einige Überraschungen bereithält. Welche, das soll an dieser Stelle aber nicht verraten werden. Den Laienschauspielern aus der Theaterkiste kommt es ohnehin auf etwas anderes an: "Das Wichtigste ist, dass wir Spaß am Spielen haben", sagt Chefin Petra Röhrbein. "Wir wollen dem Publikum zeigen: Wir gehören zu euch." Darum enthalten die selbstgeschriebenen Stücke viel Lokalkolorit, die Szenen spielen an bekannten Orten wie der Buchenallee oder dem Kurpark. "Irgendetwas aus Nenndorf ist immer drin." Das Konzept geht auf: Im nächsten Jahr wird die Theaterkiste 25 Jahre alt, gespielt wird regelmäßig vor vollem Saal. Das aktuelle Stück wird diesen Monat noch viermal im ehemaligen Gasthaus Götze aufgeführt: am heutigen Samstag (19 Uhr, mit Brotzeit) und am morgigen Sonntag (11 Uhr, mit Frühstücksbüffet) sowie nächsten Freitag (20 Uhr, mit Brotzeit) und Samstag (18 Uhr, mit Currywurst). Der Eintritt kostet acht Euro ohne Verzehr. Anmeldungen sind online unter www.theaterkiste-waltringhausen.de oder telefonisch unter 05723/3888 möglich. Foto: tr