1. Wehr wartet auf Restarbeiten

    Im Lyhrener Gerätehaus fehlt eine Be- und Entlüftung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LYHREN (al). An der Spitze der Lyhrener Feuerwehr stehen neben Ortsbrandmeister Michael Pfingsten künftig eine Menge junger Leute. Bei den fälligen Kommandowahlen wurde Pfingsten für eine jetzt dritte Amtszeit einstimmig nominiert. Mit Stefan Riechers und Tim Hormann gab es sogar zwei Bewerber für die künftige Stellvertretung, weil Werner Riechers im November aus Altersgründen ausscheiden muss. Zwar erhielt Hormann mehr Stimmen; doch auch sein Mitbewerber rückt mit in das Kommando auf. So war es schon vorher für beide Kandidaten abgesprochen worden. Die weiteren neuen Verantwortlichen: Stefan Pampel (Kasse), Tobias Hormann und Sven Könnecke (Fahrzeug und Geräte).

    Unter den Aktiven wurden Gerhard Perkampus (40), Helmut Ahnefeld, Franz-Wilhelm Riechers und Horst Könnecke (50 Jahre) geehrt. Bei den Förderern waren es Wilhelm Lambrecht und Wolfgang Böhme (40) sowie Willi Biesterfeld (50 Jahre). Tim Hormann ist zum Löschmeister befördert worden. Während es für die Lyhrener Wehr in den vergangenen Monaten keinen Einsatz gab, beschäftigt sie sich immer noch mit dem Ausbau ihres Gerätehauses. Zwar sind die Toiletten inzwischen fertig. "Wir warten immer noch auf eine Haustür und drei kleine Fenster", merkte Pfingsten an. Auch eine neue Be- und Entlüftung in der Garage müsse sein, da Fahrzeug, Gerät und Ausrüstung nicht trocknen würden. Denn die bisherigen Fenster wurden aus Brandschutzgründen zugemauert. Aber der Ortsbrandmeister gab sich zuversichtlich: "Wir finden zusammen mit der Samtgemeinde eine gute Lösung." Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an