1. Musikalische Nacherzählung aus Sicht einzelner Gläubiger

    Bachs Johannes-Passion am 2. April in der Nikolai-Kirche / Biblischer Bericht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Eines der bedeutendsten geistlichen Werke von Johann Sebastian Bach ist am Sonntag, dem zweiten April ab 17 Uhr in der Nikolai-Kirche zu erleben: Der Schaumburger Oratorienchor und der Nikolai-Jugendchor bringen unter der Leitung von Kirchenkreiskantorin Daniela Brinkmann zusammen mit Solisten und dem Orchester "L‘Arco" die "Johannespassion" des berühmten Komponisten zur Aufführung.

    In seinem Oratorium vertont Johann Sebastian Bach den biblischen Passionsbericht des Evangelisten Johannes von der Gefangennahme und Kreuzigung Jesu Christi. Dem Chor fällt dabei eine vielseitige Aufgabe zu: "In eindrucksvollen Sätzen tritt er sowohl als Teil der Handlung auf, nimmt aber zugleich in vielen reflektierenden Chorälen auch die Rolle der zuhörenden und betenden Gemeinde ein," heißt es erläuternd in der Ankündigung. Die Solisten, allen voran der Tenor, erzählten in Rezitativen den biblischen Text nach. In ihren Arien betrachteten sie das Geschehen aus der Sicht des einzelnen Gläubigen. Als Solisten wirken Ute Engelke, Sopran (Hannover), Sofia Pavone, Alt (Basel), Florian Lohmann, Tenor, Albrecht Pöhl, Bass (beide Hannover) und Joachim Höchbauer, Bass (Köln) mit. Das Orchester "L‘Arco" aus Hannover, das in der Region schon vielfach aufgetreten und auf historische Aufführungspraxis spezialisiert ist, konnte wiederum als Instrumentalensemble gewonnen werden. Die Leitung der Aufführung hat Kirchenkreiskantorin Daniela Brinkmann. Weitere Informationen zu dem Werk gibt ein Einführungsvortrag mit Klangbeispielen am Dienstag, dem 28. März, ab 19.30 Uhr in der Nikolai-Kirche. Daniela Brinkmann und die Musikwissenschaftlerin Cordula Scobel aus Giessen führen in die Thematik der Passion ein. Der Eintritt ist frei. Karten für das Konzert zum Preis von fünf bis 25 Euro gibt es ab sofort bei der Schaumburger Zeitung und bei der Sparkasse Schaumburg (jeweils in den Geschäftsstellen an der Klosterstraße). Das Rest-Kontingent kann an der Abendkasse erworben werden. Das Konzert in Kooperation mit der Nikolai-Kirchengemeinde wird durch zahlreiche Förderpartner ermöglicht: Neben der Sparkasse zählen dazu der Förderkreis Musik an Sankt Nikolai, die Schaumburger Landschaft, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, die Landeskirche Hannover und der Kulturring Rinteln e.V.. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an