1. In Escher herrschen keine Nachwuchssorgen

    Neun Einsätze gilt es zu bewältigen / Als Dankeschön kocht Udo Zuttermeister ein Menü / "Jugendflamme 1" bestanden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ESCHER. Nachwuchssorgen hat die Ortsfeuerwehr Escher nicht. 26 Aktive mit einem Altersdurchschnitt von 40 Jahren, eine bestens funktionierende Jugendfeuerwehr mit neun Mitgliedern und eine Kinderfeuerwehr mit acht Mitgliedern sorgen dafür, dass in Escher auch künftig der Brandschutz sichergestellt ist.

    Das stellte Ortsbrandmeister Jürgen Tegtmeier während der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus in Escher fest. Er informierte über neun Einsätze, die es zu bewältigen galt, von 42 Diensten, Einsatzübungen mit dem Zug Mitte und verschiedenen Lehrgängen. Außerdem hatte die Ortsfeuerwehr 2016 ihr 85-jähriges Bestehen gefeiert und an verschiedenen geselligen Veranstaltungen im Dorf haben die Feuerwehrleute ebenfalls teilgenommen. Jugendfeuerwehrwart Christian Wenthe jun. erläuterte die 160 Dienststunden der Jugendfeuerwehrmitglieder. Neben feuerwehrtechnischen Diensten wurde an Wettbewerben teilgenommen, es ging zum Schlittschuhlaufen nach Lauenau, Dart und Kicker wurden gespielt, eine Fahrt in den Movie Park unternommen und das Apfelfest vorbereitet. Außerdem wurde für die Jugendflammenabnahme in Antendorf geübt – mit Erfolg, denn alle drei Teilnehmer der Prüfung für die Jugendflamme 1 haben bestanden. "Die kleinen Feuerteufel" sind die Mitglieder der Kinderfeuerwehr Escher. "Auf dem Dienstplan standen verschiedene Dienste zum Thema Feuerwehr, Brandschutzerziehung und vieles mehr. Wir haben gebastelt, gespielt und immer viel Spaß gehabt", stellte Kinderfeuerwehrwartin Michelle Peter fest. Höhepunkt sei die Teilnahme am Zeltlager der Auetaler Kinderfeuerwehren gewesen. Freude habe auch das Kekse backen im Seniorenheim in Lauenau bereitet und zwar den Senioren und den Kindern. Schließlich wurde Marian Krause zum Gruppenführer ernannt. Er leitet künftig die Wettbewerbsgruppe nach den neuen Bestimmungen. Die Gruppe hat sich neu aufgestellt, mit jungen und motivierten Feuerwehrleuten. Axel Fricker und Björn Sievert sind 16 Jahre alt geworden und werden nach der Truppmann-Ausbildung die aktive Abteilung verstärken. Der stellvertretenden Ortsbrandmeister, Frank Rodewald, wurde von Gemeindebrandmeister Michael Möller zum Hauptlöschmeister befördert und gleichzeitig für 25 Jahre aktiven Dienst in der Ortsfeuerwehr Escher geehrt. Im Anschluss an die Versammlung gab es ein leckeres Menü. "Das zaubert uns Udo Zuttermeister immer. Er ist Koch und passives Mitglied unserer Ortsfeuerwehr. Da er sonst nie dabei ist, weil er ja meistens arbeiten muss, verwöhnt er uns jedes Jahr zur Mitgliederversammlung mit leckerem Essen – seine Art, Danke zu sagen", stellte Ortsbrandmeister Jürgen Tegtmeier fest. Foto: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an