1. Alles Karriere, oder was?!

    Vortrag für Frauen mit Beate Josten / Fakten richtig abwägen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (wa). Machen Frauen anders Karriere als Männer? Zumindest in Sachen Familie ist Frau anders gestellt als Mann. Wie können Frauen also Familie und Beruf vereinbaren? Zu einem besonderen Impulsvortrag lädt am kommenden Donnerstag, dem 23. März die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Weserbergland mit Kirsten von Blomberg, die Gleichstellungsbeauftragte Obernkirchens Dörte Worm-Kressin und Referentin Beate Josten ein. Josten hat bereits vor 15 Jahren ein Karriereplanungskonzept entwickelt, welches sie unter anderem den Teilnehmerinnen an diesem Abend vorstellen wird. Die kostenfreie Veranstaltung startet um 18 Uhr im Rathaussaal der Stadt Obernkirchen und dauert bis etwa 20 Uhr. Beate Josten ist Mezzosopranistin und ausgebildete Atem- Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst/Andersen. Deshalb präsentiert sie ihren Impulsvortrag auch teils gesanglich in Form der Operette von Oscar Strauss "Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will". "Das Stück bringt alle Themen zusammen, die Frauen beschäftigt vom Zeitmanagement, über das Netzwerken bis hin zum Verhältnis zu Geld", kommentiert Josten. Im Fokus steht der Blick auf die persönliche Karriere – was hemmt mich? Welche Ideen und Möglichkeiten habe ich? Was lässt sich konkret umsetzen? Oft erschafft man sich innere Begrenzungen, die nicht der Realität entsprechen. Es gilt Fakten auf den Tisch zu bringen und abzuwägen. Dazu stellt das Vortragstrio Anlaufstellen mit Ansprechpartnern, Fortbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Starthilfen vor. Der Impulsvortrag richtet sich sowohl an Familien, die noch in der Planungsphase sind, als auch an Wiedereinsteigerinnen und an alle, die sich fragen, ob sie mit ihrer Lebenssituation zufrieden sind oder ob sie sich weiter entfalten möchten. Aus unterdrückten Wünschen entsteht über kurz oder lang ein Ungerechtigkeitsgefühl, welches wiederum zu Konflikten in Beziehungen führt. An diesem Abend werden Möglichkeiten der Kommunikation aufgezeigt und wie Verhandlungen zu führen sind. "Es geht darum den eigenen Impulsen zu folgen, nicht auferlegten und angelernten Mustern", sagt Beate Josten. Beim Thema Karriere geht es nicht nur um Finanzen sondern um den Prozess an sich und die persönlichen sowie beruflichen Ziele im Leben. Interaktionen, jegliche Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich während des Vortrages erwünscht. Foto: Wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an