1. Seit 30 Jahren zählt jede Note

    Der Handglockenchor Wiedensahl lädt zum Jubiläumskonzert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/MEERBECK (bb). Der Handglockenchor Wiedensahl lädt aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens zum Jubiläumskonzert am Sonntag, dem 2. April, um 17 Uhr in die St. Bartholomäuskirche in Meerbeck. Außerdem können Freunde des Chores diesen auch beim "chrismon Gemeindewettbewerb" unterstützen.

    Dass diese Instrumente etwas ganz besonderes sind, war den Wiedensahler Glöcknern schon beim ersten Anschlag klar. 1987 hatte Rudolf Günzel, ein Freund der musikbegeisterten Kirchengemeinde des Ortes, 37 Handglocken gestiftet. Bald läuteten die Handglocken auch weit über die Region hinaus und auch international. Wie zum Beispiel bei Konzertreisen in die USA, Südafrika und zuletzt Taiwan und Hong Kong. Außerdem wurde das Ensemble zweimal in Folge als Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs ausgezeichnet und trat im Europaparlament in Brüssel auf. Zum 30-jährigen Jubiläum probt das Ensemble aus dem Wilhelm-Busch-Geburtsort nicht nur für das Jubiläumskonzert am 2. April um 17 Uhr in der St. Bartholomäuskirche in Meerbeck, sondern stellt sich auch dem "chrismon Gemeindewettbewerb" 2017. Während es beim Proben auf jede Note ankommt, zählt beim Jurywettbewerb mit Publikumsbeteiligung des Magazins "chrismon" jede Stimme. Jeder kann bis zum 5. April einmal täglich für den Handglockenchor abstimmen. Über der Homepage des Chores (www.handglockenchor-wiedensahl.de) gelangt man problemlos zur Abstimmung. Für sein Jubiläumskonzert hat sich der Handglockenchor Wiedensahl ein besonderes Programm vorgenommen. Mit 73 Handglocken und 61 Tonstäben wird unter anderem "Das große Tor von Kiew" aus Modest Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung", "Salut D´ Amour" von Edward Elgar und Musik aus dem Musical "Cats" geläutet. Das ganze wie immer garniert mit klang- und stimmungsvollen oder auch rasanten Originalkompositionen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Arbeit des Chores gebeten. Foto: privat/bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an