1. Schützen modernisieren ihre Anlagen

    Hauptversammlung des Schützenbundes Stadthagen / Elektronsiche Trefferanzeige für Luftgewehre

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    So habe sich der Schützenbund beispielsweise dem Dach des Kleinkaliberstandes gewidmet. Außerdem seien weitere Schießbahnen für die Nutzung mit Unterhebelrepetierern umgebaut worden. Die Erweiterung der Möglichkeiten für die Nutzung mit Großkaliberlangwaffen habe sich als eine wichtige Ergänzung erwiesen. Beispielsweise würden Hegeringe der Jägerschaft mittlerweile anfragen, ob sie ihre Gewehre auf der neuen Anlage einschießen könnten. Ein weiterer bedeutender Modernisierungsschritt sei die Ausstattung des Luftgewehrstandes mit einer elektronischen Trefferanzeige. Bresche dankte allen Helfern für die Unterstützung. Dies gelte gerade auch für Kassierer und Schriftwart Wilhelm Dehne, der sich um die Antragsstellung gekümmert habe, über die umfangreiche Fördermittel an den Schützenbund geflossen seien. Die Mitgliederzahl sei von 267 Mitgliedern Anfang 2016 auf 253 Ende 2016 zurückgegangen. Ursache sei einerseits eine Bereinigung der Mitgliederkartei, hinzu seien einige Austritte gekommen. Wie in jedem Jahr unterstützte der Schützenbund bei der Ausrichtung des historischen Schützenfestes und richtete dabei auch das Kinderschützenfest aus. Und zwar mit großem Erfolg, wie Gerhard Hasse vom Festkomitee berichtete. Hinzu kamen Veranstaltungen wie ein Tag der offenen Tür sowie das Schießen der Vereine, das mit rund 40 Mannschaften und 142 Einzelschützen eine hohe Beteiligung fand. Schießsportleiter Günter Wilsdorf informierte über eine Reihe von Erfolgen, welche die Schützen aus Stadthagen in 2016 erreichten. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: Christian Wehling, Margit Bruns (15 Jahre). Michael Basse, Andre Neuber und Martin Schneider (25 Jahre). Wolfgang Barembruch und Manfred Nagel (40 Jahre). Kai Hasse (50 Jahre). Hubertus Lerch und Manfred Witzel (60 Jahre).Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an