1. Mehr Kneippianer sollen mobilisiert werden

    Neue Internetpräsentation und Kurse: Bis auf Mitgliederverlust fällt das Fazit positiv aus / Kindergarten zieht nicht um

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Einen "relativen hohen Verlust" an Mitgliedern hat der Vorsitzende der Bad Nenndorfer Kneippianer Rainer Apholz bei der Hauptversammlung beklagt. Wegen Austritten und Sterbefällen sei der Bestand erneut gesunken, um elf auf derzeit 447 Mitglieder. Der Vorstand wolle sich weiterhin intensiv bemühen, neue Mitglieder zu gewinnen.

    Positives hatte Apholz in Sachen Attraktivitätssteigerung zu berichten. Der kneippsche Internetauftritt präsentiert sich seit November runderneuert und visuell aufgepeppt. Dank gebührte Homepagepfleger Helmut Gernart. Zudem schaffte sich der Verein einen Schaukasten an, Standort soll nach Abschluss der Bauarbeiten bei der Landgrafentherme sein. Zusätzlich kann er demnächst die freiwerdende Vitrine vor dem Haus Kassel mitnutzen. Den Antrag auf einen eigenen Aushang hatte die Verwaltung im Frühjahr 2016 wegen "Wildwuchs" abgelehnt. Umso erfreulicher sei nun die frequentierte Präsentationsmöglichkeit an der Bad Nenndorfer "Landebahn", so Apholz. Großer Beliebtheit erfreuen sich die neuen Kurse. Seit Herbst gibt es "TriloChi", ein Mix aus Yoga, Entspannung und Herz-Kreislauf-Training, und seit kurzem den Seniorentanz, der "überwältigend" ankomme. Insgesamt 421 Personen, davon knapp acht Prozent Gäste, nahmen an den 683 Übungseinheiten im Bereich Gymnastik, Yoga und Wassergymnastik teil. Aus Sicht von Mike Schmidt war 2016 durchaus auch ein Kneipp-Jahr: "Die Kinderbetreuung war das wichtigste, und die hat bei uns direkt mit Kneipp zu tun." Der Samtgemeindebürgermeister bezog sich auf den Status quo, den seit zehn Jahren kneippzertifizierten Kindergarten Bahnhofstraße an Ort und Stelle zu erhalten. Erste Pläne hatten einen Umzug in die neue Kita Hohefeld vorgesehen. Schmidt gestand augenzwinkernd, in der Zeit viel über Kneipp erfahren zu haben. Ihre Freude über die nicht zu packenden Umzugskartons äußerte die Kindergartenleiterin Johanna Behling-Wrede. Die ganzheitliche Methode der Kneippianer stellte Bürgermeisterin Marlies Matthias in ihrem Grußwort heraus: "Das ist ein besonderes Paket, das Sie anbieten". Dem Verein beizutreten, sei stets ein "Gewinn". Für 25-jährige Zugehörigkeit geehrt wurden Wilma Meyer, Gisela Reese und Eva Solty sowie in Abwesenheit Renate Bock, Inge Böttcher, Karin und Dietmar Fiedler, Doris Leistikow, Edith Pfingsten, Helga Riechers, Angela und Reinhart Schmidt sowie Jutta Schreeck. Zwölf Kneippianer sind seit zehn Jahren dabei, darunter Maria Franke und Uwe Schwedler. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an