1. Lob auf breiter Basis für neues Feuerwehrhaus

    Danke für viel Eigenleistung / Sammlung für einen Wimpel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    TODENMANN (ste). Ortsbrandmeister Rolf Marchlewski freute sich, dass er zur Einweihung des neues Feuerwehrhauses in Todenmann zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr begrüßen konnte. Lob, Anerkennung und Dank waren die am häufigsten benutzten Schlagwörter. Bürgermeister Priemer dankte der Ortsfeuerwehr für ihre Eigenleistung, wodurch der finanziell gesteckte Rahmen eingehalten werden konnte. Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Buchholz fand das Haus einfach "...gut gelungen und schön!" und Ortsbürgermeister Helmuth Künneke lobte die hervorragende Leistung der Ortsfeuerwehr für dieses Projekt.

    Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote freute sich, dass die Ortsfeuerwehr jetzt eine Top Unterkunft habe und auch Stadtbrandmeister Friedel Garbe fand die Fahrzeughalle "... den Ansprüchen einer Ortsfeuerwehr entsprechend!" Für Marchlewski war es besonders wichtig, auch den Familien der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden einen Dank auszusprechen: "Denn die haben während der Bauzeit lange Zeit auf die Feuerwehrleute zu Hause verzichten müssen!" Pastor Dr. Dirk Gniesmer segnete dann die neue Fahrzeughalle und sprach für die Feuerwehrleute ein Gebet: "Damit alle wieder nach den Einsätzen heile nach Hause kommen!" Für die Kinderfeuerwehr wurden Spenden für einen Wimpel gesammelt und dabei kam eine stattliche Summe zusammen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an