1. In neun Schritten zum Ziel

    KickOff Veranstaltung des Deutschen Gründerpreis startet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Seit 20 Jahren wird die Selbstständigkeit in Deutschland vom Deutschen Gründerpreis gefördert. Ziel ist es, Menschen Mut zur Selbstständigkeit zum machen und das Gründungsklima zu verbessern. 1999 hat der Deutsche Gründerpreis eine Unterkategorie für Schüler eingeführt, bei denen Schülergruppen bis zu sechs Mitspielern eine fiktive Firma gründen. Dieses Spiel wird von der ersten Idee über den Finanzierungsplan bis hin zur Produktentwicklung und Marketing begleitet. Seit der Einführung haben rund 70.000 Jugendliche ab 16 Jahren an diesem Wettbewerb teilgenommen und einen Einblick in die Welt der Unternehmer bekommen. In diesem Jahr sind es 13 Gruppen mit 65 Teilnehmern des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft (Jahrgang 12), die jetzt gemeinsam mit Sparkassen-Mitarbeiter Jörg Nitsche in einer KickOff-Veranstaltung in den Räumen der Sparkasse ihre ersten Geschäfts-Ideen den Unternehmenspartner und Coaches vorstellten. In neun Schritten werden die Gruppen dann bis zum 4. Mai ihre Grundidee zum fertigen Konzept umsetzen. Für jeden Schritt ihrer Firmengründung erhalten die Schülerinnen und Schüler Punkte, bei denen sie einen Mindestwert erreichen müssen. Zwei unabhänige Juroren prüfen jede einzelne Geschäftsidee auf Plausibilität und verteilen weitere Punkte. Am Ende gewinnt die Gruppe mit den meisten Punkten. Gespielt wird auf drei Ebenen. Die beste Gruppe in Schaumburg gewinnt, dann werden die Landesmeister geehrt und die besten zehn Gruppen werden zur Bundessiegerehrung nach Hamburg eingeladen. Begleitet wird die Aktion von den Klassenlehrern der BBS Thomas Piepho, Heiko Tischendorf und Silke Schulz. Die einzelnen Gruppen heißen: Premium Enkel - Pflege für die Seele, C-Tool, CPath, ílios - save recources, SG SmartGlass - The smart solution, Nadasia Volt GmbH, NCS, Wheelchair Systems - Hotter is Better, IBS - Intelligentes Bremssystem, Visionary, AppaTech, Safe Protection und ProTechnologiX.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an