1. Christian Marth ist der "Aktivste Kamerad"

    36 von den gesamten 37 Diensten geleistet / Karl-Heinz Nagel wird für 40 Feuerwehrjahre ausgezeichnet / Beförderungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Ortswehr Engern feierte im letzten Jahr ihren 90. Geburtstag zusammen mit Abordnungen aller Rintelner Wehren und befreundeter Wehren aus dem Umland. Außerdem wurden im letzten Jahr alle 72 (!) Hydranten im Dorf auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft und es gab viele Veranstaltungen im Dorf, bei denen die Feuerwehr unverzichtbar war. Einsatzmäßig arbeitet die Wehr aus Engern zusammen mit Steinbergen, Ahe und Kohlenstädt im "SEK-A" Zug zusammen. In diesem Verband wurde auch geübt. Den Ernstfall bewältigen musste die Wehr bei technischen Hilfeleistungen wie "Eingeklemmtes Bein im Rasenmäher", bei Verkehrsmaßnahmen, Blitzschlägen, Rauchentwicklung am Traktor, bei einem eingeklemmten Baggerfahrer im Steinbruch, bei brennenden Pkw, im Kindergarten und bei eingeschlagenen Rauchmeldern im Altenheim. Die 14 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr waren viel unterwegs im Jahr und die Wehr freut sich, dass die Jugend als Nachwuchseinheit für die aktive Wehr so stark aufgestellt ist. Aktiv waren auch die Atemschutzgeräteträger, die unter anderem im Generationenpark in Rinteln eine Übungseinheit ablegten. Eine Ehrung und einen Dank für 25 fördernde Jahr erhielten Helmut Diekmann, Heinz Kölling und Herbert Kreckwitz.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an