1. Aus der "Ehrensache" Vorstand ist jetzt echte Arbeit geworden

    Rechtliche Vorgaben kosten Geld und Zeit / 616 TSV-Mitglieder müssen nach unten korrigiert werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). Es war immer schon eine besonders ehrenvolle Aufgabe, einen Verein zu führen. Aus dieser "Ehrensache" ist mittlerweile echte Arbeit geworden, teilte Heinz Küster, Vorsitzender des TSV Krankenhagen auf der Jahreshauptversammlung mit. Steigende rechtliche Vorgaben, der Umgang mit neuen Medien und klar geregelte Rahmenbedingungen für die einzelnen Sparten machen die Arbeit im Vorstand und auch die Fragen des Haftungsrechts nicht leichter. Küster regte deshalb an: "Die Vereinsarbeit muss noch transparenter werden und wir müssen Arbeitsgruppen gründen!" Am meisten Sorgen bereitet dem TSV die zukunftsfähige Aufstellung des Vereins. Das lange Warten auf neue Räumlichkeiten für Sportangebote wird derzeit kompensiert durch Hilfsangebote der VTR und Kooperationen. Es fehle an Angeboten für Frauen und Kinder, an ehrenamtlichen Übungsleitern und an Räumen. Auch die Verwaltung des Vereins werde künftig nicht mehr allein ehrenamtlich zu schaffen sein. Konsequenz daraus: "Langfristig werden wir die Beiträge erhöhen müssen!" Doch es gab nicht nur über Problemstellungen zu berichten. Eigentlich läuft es im TSV noch richtig gut, vor allem die Mitglieder halten dem TSV die Treue und sportlich ist man noch auf einem guten Niveau. Für 25 Jahre Vereinstreue wurden Hartmut Bauer, Astrid Brenneke, Ralf Gabriel, Klaus Keßler, Achim Wächter und Mathias Wolter geehrt. 40 Jahre im Verein ist Thorsten Wollbrink, 50 Jahre Peter Höfig und Karl-Heinz Weiß, 60 Jahre Karl Bartram und Horst Kuhlmann. Zu "Sportlern des Jahres" wurden Dean Rusch, Marie Sophie Hildebrand und Nancy Heßberger gewählt. Torjäger der Saison wurde wieder einmal Peter Dresenkamp mit 26 Toren. Aus den Sparten gab es unterschiedliche Berichte. Wenig erfreulich war die Schließung von Gruppen im Turnbereich. Es fehlt an Platz, Übungsleitung und - wie in Steinbergen nach dem Wegfall der Grundschule - auch an Nachfrage. Die meisten Zugänge hat der Verein hier beim Kinderturnen.

    Im Gesundheitssport werden die Verwaltungsaufgaben stetig mehr. Christel Struckmann teilte mit, dass bereits Angela Aldag von der VTR für vier Stunden im TSV beschäftigt werde und sie selbst durchschnittlich 20 Stunden pro Woche an der Vereinsverwaltung arbeite: "Das kann ich nicht mehr leisten!" Hoffnungen hat Struckmann, dass in Krankenhagen ein ähnlicher Bewegungsparcour entsteht, wie in Rinteln an der katholischen Kirche. Rund läuft es im Fußball. Die Erste Herren schafften nach dem Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse nach starker Saison den Meistertitel und spielen jetzt um den Aufstieg mit. Im Jugendfußball gibt es eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Exten und Schwalbe Möllenbeck und gemeinsam kann man acht Mannschaften spielfähig halten. Christian Felske ist neuer Jugendleiter im TSV. Die Footballmannschaft "Rangers" aus Bückeburg wird angefeuert von den TSV Cheerleadern, die auch auf nationaler und internationaler Ebene Erfolge bei Wettbewerben feiern konnten. Die Kempo-Sparte trainierte hart, war aber auch Zeuge des Weltrekords von Kerim Duygu in Hannover, als dieser 65 Baseballschläger mit dem Schienbein durchtrat. Rund läuft es auch in der Boulesparte und ordentlich Zulauf hat die Radsportsparte, nachdem das Schaumburger Wochenblatt darüber berichtete. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an