1. Vorher und nachher fragen

    Rat Messenkamp erweitert Anfragen von Bürgern in Sitzungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Die bisherigen Anfragen von Einwohnern am Ende einer jeden Ratssitzung werden künftig mit der Möglichkeit zu Äußerungen bereits vor Beginn der Tagesordnung ergänzt. Nach kurzer Debatte beschloss der Rat eine entsprechende Änderung der Geschäftsordnung.

    Silke Wiegmann (Wählergemeinschaft) versprach sich davon mehr "Bürgernähe". Denn dann könnte bei den zu verhandelnden Sitzungsthemen der Rat schon deren Ansichten mit einbinden. "Was den Bürgern auf den Nägeln brennt, weiß ich schon lange vorher", wandte Bürgermeister Frank Witte (SPD) ein: "Ich gehe doch regelmäßig im Dorf herum und bin immer ansprechbar. Dann weiß ich auch von deren Wünschen." Würde man nur auf die wenigen Anwesenden vor einer Sitzung hören, könnte ein ganz anderes Stimmungsbild entstehen. Witte nannte als Beispiel die von Teilen des Rates gewünschte Zurückverlegung der Bushaltestelle an das Messenkämper Dorfgemeinschaftshaus: "Ich habe mit den betroffenen Eltern gesprochen: Die sind sich in dieser Frage uneins." Wie am Rande der Sitzung bekannt wurde, hätte die Rückverlegung der Gemeinde zudem eine Menge Geld gekostet unter anderem wegen dann notwendiger "Lenkungssteine" für Behinderte, wie sie den neuen Vorschriften entsprechen. Gegen die Veränderung sprach ein weiterer wichtiger Punkt: Eine Linie könne die von der Dorfstraße dann abseits gelegene Haltestelle nicht mehr anfahren.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an