RINTELN (ste). Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung beim Luftsportverein Rinteln e.V. (LSV) standen die Ehrungen an. Elke Diekwisch und Jürgen Schürer wurden vom ersten Vorsitzenden Karsten Fahrenkamp für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Klaus Kaiser erhielt die Auszeichnung für seine 40-jährige Vereinsmitgliedschaft und Friedhelm Steinkamp für 60 Jahre Vereinstreue. 50 Jahre im Verein ist Dr. Rolf Lührs und wird damit zum Ehrenmitglied ernannt. Als Sieger der Flugsaison 2016 wurde Karsten Fahrenkamp mit 256 Schlepps zum Schlepppilot des Jahres, Jörg Bachmann mit 117 Schlepps zum Windenfahrer des Jahres und Reinhard Schramme mit Co-Pilot Volker Fiebig mit über 790 Kilometer zum Streckenflieger des Jahres ausgezeichnet. Der Vorsitzende sprach die vielen durchgeführten Arbeiten an den Gebäuden, Flugzeugen und Fahrzeugen an, die von den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich ausgeführt worden sind. Dazu kam aber auch der eindringliche Appell an alle Mitglieder des LSV, dass sich hier ein Jeder an den erforderlichen Arbeiten beteiligen möge. Besonders erfreut ist der Verein darüber, dass die Leistungsflieger die dritten Saison in der ersten Segelflug-Bundesliga 2016 mit dem neunten Platz abgeschlossen haben. Stolz ist man auf Stephan Beck, der bei den Weltmeisterschaften Anfang dieses Jahres in Benalla/Australien in der Offenen Klasse den elften Platz belegt hat. Ferner haben sich mit Reinhard Schramme und Stephan Beck zwei Rintelner Piloten für die Deutsche Meisterschaft in Stendal/Borstel qualifiziert. Als zweiter Vorsitzender berichtete Ulrich Kaiser von einer erfolgreichen und unfallfreien Flugsaison 2016. Die Segelflugzeuge des Vereins wurden besser genutzt als dies in der Saison 2015 der Fall war. Die Jahresnachprüfung der Flugzeuge hat ohne Beanstandungen stattgefunden und alle Flugzeuge sind wieder einsatzbereit ebenso wie die Winde. Auch im letzten Jahr kam die Winde mehr zum Einsatz und hat die Segelflugzeuge fast geräuschlos an den Himmel gezogen. Dadurch konnte vermehrt auf den F-Schlepp hinter einem Motorflugzeug verzichtet werden. Besonders erfreut ist der Verein darüber, dass der Schulungs-Doppelsitzer, Baujahr 1991, neu lackiert zur beginnenden Saison wieder einsatzbereit ist. Karsten Fahrenkamp als Vorsitzender und Wilhelm Wielage als Schatzmeister wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Dieter Vogt als zweiter Vorsitzender, da Ulrich Kaiser für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Ausbildungsleiter Bernd Konitz berichtete, dass dem Verein neun ehrenamtliche Fluglehrer zur Verfügung stehen und folgende Ausbildungserfolge zu vermelden sind: Drei A und eine B Prüfung, sieben erfolgreich abgelegte Funksprechzeugnisse, zwei Theorieprüfungen zum Erwerb der Segelfluglizenz und drei Überprüfungsflüge sowie eine abgeschlossene Prüfung zum Erwerb der Segelfluglizenz.
Wer Interesse an dem Segelflug Hobby hat kann sich auf der Homepage www.lsv-rinteln.de informieren oder einfach am Wochenende auf den Flugplatz vorbeischauen. Die Ausbildung erfolgt durch ehrenamtliche Fluglehrer und kann ab dem 14. Lebensjahr begonnen werden. Foto: privat