1. Neue Vorschriften beim Obedience schrecken einige Hundesportler ab

    Starkes Jahr für den Hundesportverein Exten / Viel Arbeit wird durch viele fleißige Helfer erledigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EXTEN (ste). Der erste Vorsitzende des Hundesportvereins Exten konnte Volker Winter neben zahlreichen Mitgliedern auch Ortsbürgermeister Bernd Kirchhoff und den ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe Weserbergland, Jürgen Nitta, begrüßen. Der Jahresbericht zeugte von einem ereignisreichen Jahr des Vereins mit Turnieren, Prüfungen, Sommerfest, Wanderungen, aber auch Arbeitsdiensten am Haus und auf dem Platz. Sehr gute Resonanz gab es auch beim 1. Flyballseminar unter der Leitung von Svenja Leopold und Michelle Morris. Hier stand aufgrund der positiven Feedbacks relativ schnell fest, dass es ein zweites Seminar geben wird. Ein großes Dankeschön galt den zahlreichen Helfern im Verein, der 86 Mitglieder zählt.

    Auch die Spartenleiter konnten über ein gutes Jahr berichten. Klaus Hedwig, unter anderem Spartenleiter für Obedience, berichtete, dass die Anmeldungen zum Obedience-Turnier im vergangenen Jahr eher schleppend waren. Dies sei aber der Einführung der neuen Prüfungsordnung geschuldet, da hier die Anforderungen zum Bestehen einer Prüfung gestiegen sind. Dies schreckt leider viele Hundesportler zurück. Besser lief es beim Rally-Obedience, wo innerhalb einer Stunde und 9 Minuten alle 60 verfügbaren Startplätze vergeben waren. Spartenleiterin Silke Frank berichtete, dass das Turnier im vergangenen Jahr wieder auf dem Sportplatz in Extertal-Silixen ausgerichtet wurde. Im Bereich Turnierhundsport konnte Spartenleiter Mathias Wahle davon berichten, dass die Gruppe im Juli 2016 wieder ins Leben gerufen wurde und sich weiterhin im Aufbau befindet. Hier trainieren derzeit drei feste Mensch-Hund-Teams. Die Mantrailinggruppe unter Leitung von Klaus Hedwig trailte auch in 2016 regelmäßig durch Stadt, Wald und über Wiesen und hat über die Jahre eine feste Stammmannschaft aufgebaut. Besonders hervorzuheben war dann noch die Begleithundprüfung. Etwa sechs Monate dauerte der Kurs unter der Leitung von Klaus Hedwig, Lara Dohme und Bianka Meyer. Zeit, die sich gelohnt hat: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten alle sechs Mensch-Hund-Teams die Prüfung bestehen, die in diesem Jahr einen sehr ausführlichen Stadtteil beinhaltete. Ganz ohne Prüfungen geht es in der Sparte "Spiele, Tricks und Spaß am Lernen" unter der Leitung von Karin Heinrich zu. Neu hinzugekommenen Teams werden von Svenja Leopold eingearbeitet und betreut. Bei den Wahlen gab es viel Zu- und Einstimmigkeit. Karin Heinrich bleibt zweite Vorsitzende und Brita von der Heyde Kassenwartin. Ausgezeichnet mit der DVG-Verdienstnadel wurden Silke Frank und Karin Heinrich. Die goldene DVG-Ehrennadel ging an Claudia Wallenstein-Winter. Die VDH-Nadel in silber erhielten Klaus Hedwig und Volker Winter, Brita von der Heyde konnte mit der VDH-Nadel in Gold geehrt werden. Welche Veranstaltungen in diesem Jahr anstehen, steht auf der Homepage unter www.hsv-exten.de!Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an