1. Auf dem Weg zum Erholungsort für die Bürger und die Kurgäste

    Profilierung der Kurstadt: Cima lädt zum öffentlichen Workshop am 16. März ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Die Stadt soll ihr Image des "verstaubten" Kurortes ablegen und als moderner Gesundheits- sowie Wellnessstandort wieder aufblühen. Wie? Das ist die große Frage, mit der der Citymanagement-Prozess in die nächste Runde geht. Nachdem die grundlegende Analysephase abgeschlossen ist, taucht Cima, das beauftrage Beratungsunternehmen, in die Konzeptionsphase ein. An deren Ende steht ein Profil für das zukünftige Bad Nenndorf. Weil alle Interessierten explizit aufgefordert sind mitzuwirken, findet am kommenden Donnerstag, dem 16. März ein öffentlicher Workshop in der Wandelhalle statt. Ab 18.30 Uhr stellt Cima eine mögliche Profilierungsstrategie zur Diskussion und Abstimmung. "Der Vorschlag greift das Thema Wellness und Gesundheit auf, mit dem ja bereits in Bad Nenndorf geworben wird", sagt Cima-Beraterin Petra Bammann, "jedoch werden Zielgruppen und Handlungsfelder differenzierter betrachtet. Es geht vor allem darum, das Thema moderner zu präsentieren." Die Teilnehmer des Profilierungsworkshops haben die Gelegenheit, Anmerkungen und Kritik vor Ort einzubringen. Laut Bamman ist es das Ziel der Veranstaltung, sich auf ein von der großen Mehrheit der Innenstadtakteure getragenes Profil zu verständigen. Das sei Voraussetzung, dass es sich später auch erfolgreich umsetzen lässt. Im Anschluss an die Diskussion werden in Form eines kleinen Workshops zentrale Handlungsfelder und erste Maßnahmen erarbeitet.

    Aber nicht nur wer teilnimmt kann seine Ideen einfließen lassen. Der Profilierungsvorschlag ist online auf www.citymanagement-bad-nenndorf.de unter dem Menüpunkt "Mitmachen" verfügbar – samt Kontaktformular. Foto: jl/archiv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an