LANDKREIS/BAD NENNDORF (jl). "Masterplan 100% Klimaschutz – vom Konzept zur Umsetzung", unter dem Titel lädt der Verein "BürgerEnergieWende" (BEnW) Schaumburg zu seinem diesjährigen Forum am Dienstag, dem 14. März ein. Einlass zur Veranstaltung in der Wandelhalle in Bad Nenndorf ist ab 17.15 Uhr mit einem "Get Together". Während im Foyer die Westfalen Weser Netz ihr Projekt zum Ausbau der Elektroladesäulen im Landkreis präsentiert, informiert die BürgerEnergieGenossenschaft Schaumburg eG über aktuelle Photovoltaik- und Windenergie-Projekte. Das Programm, durch das Ruth Drügemöller von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen führt, beginnt um 18 Uhr. Vorträge halten Prof. Theo Stracke von der Universität Hildesheim ("Naturschutz und Vorranggebiete zur Nutzung der Windenergie") und Prof. Dr. Henning Austmann von der Hochschule Hannover ("Ideenwerkstatt Dorfzukunft - Flegessen/Bad Münder"). Im Zwiegespräch "Landmarke Georgschacht" stehen Stadthagens Bürgermeister Oliver Theiß und BEnW-Projektinitiator Jörg Janning. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zur Frage "Wie erreichen wir 100 Prozent Klimaschutz in Schaumburg?" statt. Daran nehmen auch Schirmherr Jörg Farr und BEnW-Vorsitzender Manfred Görg teil. Bei einem Imbiss und dem einen oder anderen Gedankenaustausch wollen die Organisatoren die Veranstaltung ausklingen lassen. Das Ende ist gegen 21.30 Uhr geplant.
-
Wie erreichen wir 100-prozentigen Klimaschutz in Schaumburg?
Podiumsdiskussion beim "Forum BürgerEnergieWende 2017" am 14. März / Informationsprogramm
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum