RODENBERG (jl). Weil am Sonnabend, dem 25. März, deutschlandweiter Astronomietag ist, laden die Sternfreunde Rodenberg/Deister von 14 bis 17 Uhr ins Rodenberger Museum ein. Das Programm, zu dem es auch Kaffee und Kuchen gibt, beginnt um 14.15 Uhr mit einem Vortrag über die Astrofotografie für Jedermann. Um 15.15 Uhr referiert Mathias Levens von der Sternwarte Hannover über "Neues vom Pluto – Zwergplanet am Rande unseres Sonnensystems". Das Thema ist besonders aktuell: Fast anderthalb Jahre nachdem die NASA-Sonde "New Horizons" am Pluto vorbeigeflogen war, schickte sie nun alle dabei gesammelten Daten von mehr als sechs Gigabyte zur Erde. Zudem wird Levens mit neuesten Fotos und Erkenntnissen über ein Objekt in unserem Sonnensystem berichten, das erst vor 87 Jahren entdeckt wurde. Es hat nur zwei Drittel der Größe unseres Mondes, ist aber von der Erde 16.000-mal weiter entfernt.
Im Anschluss stehen die Sternfreunde noch für Fragen rund um die Astronomie und zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Sollte der Himmel abends klar sein, geht der Astronomietag von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr mit Beobachtungen und Erläuterungen zum Sternenhimmel in die zweite Runde. Treffpunkt ist die Windmühle in Rodenberg. Anmeldungen zu den Vorträgen sind zwar nicht erforderlich, die Sitzplatzkapazität ist allerdings auf gut 50 Personen begrenzt.