1. Flugzeuge sind topfit für den nächsten Start

    Jahresnachprüfung mit Prüfung der Lebenslaufakten / Start bei gutem Wetter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Prüferin Marianne Hagemann bescheinigte dem Luftsportverein Rinteln e.V. (LSV) jetzt, dass sich alle Flugzeuge in einem technischen und optischen Top-Zustand befinden. Nachdem sie die Segelflugzeuge einer Sichtkontrolle unterzogen und alle Steuerelemente auf Gängigkeit geprüft hatte, wurden auch die Lebenslaufakten von jedem Flugzeug auf Vollständigkeit überprüft. Erst als all diese Punkte abgearbeitet und zufriedenstellend waren, stellte die Prüferin die Nachprüfscheine für jedes Flugzeug aus. Die Wartung und kleinere Reparaturen wurden von den Vereinsmitgliedern unter Federführung der Werkstattleiter in den Wintermonaten durchgeführt. In diesem Winter war das größte Projekt die Neulackierung eines doppelsitzigen Segelflugzeuges vom Typ ASK 21 aus dem Baujahr 1991, welches für die Schulung eingesetzt wird. Der Aus- und Einbau der Instrumente und Sitzschalen erfolgte durch Vereinsmitglieder und die Lackierung wurde durch einen Luftfahrttechnischen Betrieb in Deutschland vorgenommen. Bevor die Rintelner Segelflieger in die neue Saison starten dürfen, müssen sie noch an der Flugbetriebsbesprechung teilnehmen. Hier wird unter anderem auf die Sicherheit beim Fliegen, das richtige Einschätzen des eigenen Leistungsvermögens, das Verhalten und Bewegen auf dem Flugplatz und vieles mehr hingewiesen. Beim Fliegen steht die Sicherheit an oberster Stelle.

    Für die Leistungsflieger des LSV beginnt Ende April die vierte Saison in der ersten Segelflug-Bundesliga, wo sie anstreben, den letztjährigen 9. Platz noch zu toppen. Darüberhinaus nehmen im Mai einige Piloten an dem Hahnweide-Wettbewerb in Kirchheim unter Teck teil und im Juli starten Stephan Beck und Reinhard Schramme bei der Deutschen Meisterschaft in Stendal-Borstel. Alle Piloten und vor allem die Flugschüler des Luftsportvereins warten jetzt auf gutes Wetter und starke Aufwinde, damit es endlich wieder in die Luft gehen kann. Wer sich für das Fliegen interessiert oder einmal einen Rundflug über das Weserbergland machen möchte, findet weitere Informationen auf der Homepage www.lsv-rinteln.de oder spricht die Piloten am Wochenende und den Feiertagen auf dem Flugplatz an, Telefon 05751/2002.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an