1. Mulan und Aladdin treffen sich auf "brennendem" Eis

    Große Abschlussparty: Eishalle beendet rekordverdächtige Saison / Ein letztes Mal das Eis in Lauenau unsicher machen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (jl). Wenn mehrere hunderte Besucher die Lauenauer Eisfläche im Gewerbepark erwartungsvoll säumen, kann das nur eines bedeuten: Die Eishalle feiert bunt und laut ihren alljährlichen Saisonabschluss. Und in diesem Jahr verabschiedete sie sich aus einem Rekordbetrieb in die wohlverdiente Pause. "Die 13. Saison war die am besten frequentierte Eiszeit", begrüßte Heyno Garbe das gut 800-köpfige Publikum zum traditionellen "Eisverbrennen". Der Vorsitzende des Betreibervereins freute sich über ein fünfprozentiges Besucherplus. Seit vergangenem November zählte die Kasse insgesamt 33.739 Gäste. Und die kommen wegen des gestiegenen Bekanntheitsgrades schon längst nicht mehr nur aus Schaumburg. Das Angebot zog nach Angaben Garbes sogar Eissportler aus Bielefeld und Holzminden, Celle und Hannover an. Ein Erfolg, der dem Ehrenamt zu verdanken sei. "Ohne die persönliche freiwillige Hilfe ist solch ein Gemeinschaftswerk zu sozialverträglichen Preisen nicht möglich und tragbar", betonte Garbe. Dank des engagierten Einsatzes, auch von Handwerkern und der Verwaltung, habe der Verein etwa das Lager für mehr als 500 Schlittschuhe mit einer Trocknungsanlage und einer Schleifstation ausbauen können. Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla lobte wie Garbe begeistert die Menschen hinter der Initiative. Von einem "absoluten Anziehungspunkt für Jung und Alt" sprach Bürgermeister Wilfried Mundt. Eingeläutet wurde die Abschlussparty mit diversen Aufführungen. Den Auftakt machten die "Cool Kids", die mit einer Darbietung zu Walt Disneys "Mulan"übers Eis fegten. Die Abenteuer von "Aladdin" holten Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen in die Eishalle, ehe die Eishockeyspieler ihr Können in schwerer Montur unter Beweis stellten. Gemeinsam steckten die Akteure Fackeln in einen mittig auf die Eisbahn gekippten Schneeberg und ließen symbolisch das Eis "verbrennen". Die Disco war eröffnet. Zu mitreißenden Rhythmen und tanzenden Strahlern konnten die Besucher ein letztes Mal das Eis unsicher machen. Am 3. November geht’s weiter. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an