1. "LOFT"-Team kuppelt überraschend schnell

    Neun Auetaler Gruppen kämpfen um Winterwettbewerbspunkte beim Memory

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHREN (em). Bei den Winterwettbewerben haben sich am Samstag 18 Kinderfeuerwehrteams beim Feuerwehr-Memory gemessen. Innerhalb von sieben Minuten mussten die Teams möglichst viele Pärchen finden. Strahlrohre, Löschboote, Feuerwehrmann Sam, Verteiler und viele andere feuerwehrtechnische Elemente mussten "aufgedeckt" werden. Die Kinder hatten ihren Spaß daran und waren sehr konzentriert.

    Währenddessen fand in der Halle des Rehrener Gerätehauses der erste Kuppelcontest der Auetaler Jugendfeuerwehren statt. Neun Gruppen nahmen daran teil. Gestartet wurde parallel auf zwei Bahnen, allerdings nicht im K.-o.-System. Die Jugendfeuerwehren mussten mehrmals antreten und waren immer wieder bemüht, die angeschlagene Bestzeit zu unterbieten. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren und Jugendfeuerwehren darüber, dass auch eine Gruppe des Jugendzentrums "LOFT" aus Rehren gestartet ist. Beim "Breakball"-Spielen in der Sporthalle war das Team um Jugendpflegerin Anne Petersen und Sven Bethge bereits dabei gewesen, aber beim Kuppelcontest waren die "Nicht-Feuerwehrjugendlichen" nicht erwartet worden. Doch sie trumpften auf. Ohne jegliche Erfahrung haben die Jugendlichen in der Woche vor dem Kuppelcontest mit Sven Bethge und Stefanie Kautscha im Feuerwehrhaus geübt. Und siehe da, das "LOFT"-Team brauchte sich keineswegs zu verstecken – eine abs olute Überraschung, über die sich sowohl Bethge und Petersen freuten, die stets am Rand lauthals anfeuerten; wie auch alle anderen, die in der Halle dabei waren. Zur Stärkung konnten sich alle in der Mittagszeit über Bockwurst im Brötchen freuen. Die Sieger der Winterwettbewerbe werden am 1. April, im Anschluss an die Dorfrallye in Antendorf, gekürt. Vorher müssen aber alle noch beim Kickern ordentlich Punkte für die Gesamtwertung sammeln.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an